Loading...

Syntax, Semantik und Pragmatik der Operatorpartikeln des Deutschen

Versuch einer Systematik

by Agnieszka Pozlewicz (Author)
©2011 Thesis 192 Pages

Summary

Den Gegenstand dieser Untersuchung bilden deutsche Operatorpartikeln, d.h. sach(verhalts)bezogene Partikeln im engeren Sinn. Die gewählte Bezeichnung bezieht sich u. a. auf die traditionell Fokus-, Grad- und Intensivpartikeln genannten Klassen. Die Klasse wird nach Sichtung der Gegenstandsliteratur nach außen abgegrenzt. Ziel der Arbeit ist es, die Operatorpartikeln auf den Ebenen ihrer Syntax, Semantik und Pragmatik zu untersuchen und anhand der ermittelten Eigenschaften zu subklassifizieren. Analysiert werden insgesamt 50 Operatorpartikeln. Die Materialbasis bilden Exzerpte aus Pressetexten und verschrifteten Rundfunksendungen. Die erzielte konsistentere Ordnung innerhalb der Gesamtklasse schließt eine Lücke in der Darstellung der Partikeln in Grammatiken des Deutschen.

Details

Pages
192
Publication Year
2011
ISBN (Hardcover)
9783631619186
Language
German
Keywords
Fokuspartikeln Intensivpartikeln Homonyme Subklassifikation deutscher Partikeln
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2011. 192 S., 9 Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Agnieszka Pozlewicz (Author)

Agnieszka Poźlewicz studierte Angewandte Linguistik an der Universität Poznań (Polen). Seit ihrer Promotion 2009 arbeitet sie dort als Oberassistentin am Institut für Angewandte Linguistik. Ihre Forschungsgebiete sind Syntax, Semantik und Lexikographie des Deutschen und deutsch-polnische konfrontative Grammatik.

Previous

Title: Syntax, Semantik und Pragmatik der Operatorpartikeln des Deutschen