«Vernichtet werdet ihr, vernichtet!»
Narrative und paränetische Entfaltung des Gewaltmotivs in der ersten Moserede Dtn 1,1-4,40
©2011
Thesis
404 Pages
Summary
Vielfach wird die These vertreten, monotheistische Religionen hätten eine innere Tendenz zu Intoleranz und Gewalt. Die ersten vier Kapitel des Deuteronomiums sind paradigmatisch für diesen Problembereich, weil sie etwa gleichzeitig mit der Ausbildung des Monotheismus endredigiert wurden und Gewalt in ihren schlimmsten Formen zu rechtfertigen scheinen. JHWH, Israel und die Völker stehen in einem Kräftespiel von Krieg, Mord, Bedrohung und Scheitern. Es handelt sich hierbei weder um reine Poesie, noch um eine historische Abhandlung, sondern ältere Traditionselemente und situative Erfahrungen vor allem mit den Großmächten wurden schriftstellerisch interpretiert und generalisiert. Die Untersuchung geht der Frage nach dieser Bildsprache der Gewalt in der ersten Moserede nach.
Details
- Pages
- 404
- Publication Year
- 2011
- ISBN (Softcover)
- 9783631620168
- Language
- German
- Keywords
- deuteronomische Literatur Vernichtungsweihe Bilderverbot Idolatrie Monotheismus
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. 404 S., 2 Abb., zahlr. Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG