Der Verband katholischer kaufmännischer Vereinigungen Deutschlands 1877-1933
©2012
Dissertation
518 Seiten
Reihe:
Beiträge zur Kirchen- und Kulturgeschichte, Band 22
Zusammenfassung
Diese erste historiographische Arbeit über den «Verband katholischer kaufmännischer Vereinigungen Deutschlands», der heute den Namen «KKV – Bundesverband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung» trägt, ist ein Beitrag zur Katholizismusforschung. Der Verband wird multiperspektivisch unter politikgeschichtlichem, wirtschafts- und sozialgeschichtlichem sowie kirchengeschichtlichem Aspekt untersucht. Die Arbeit ergänzt die Erforschung des differenzierten katholischen Milieus um den berufsspezifischen Teilbereich der selbstständigen und angestellten katholischen Kaufleute. Diese schlossen sich im 19. Jahrhundert unter dem Motto «Ehrlich im Handel, christlich im Wandel» zur Wahrung ideeller und wirtschaftlicher Ziele zu einem Berufsverband auf konfessioneller Basis zusammen.
Details
- Seiten
- 518
- Erscheinungsjahr
- 2012
- ISBN (Hardcover)
- 9783631620533
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Katholizismusforschung Interdependenz zwischen Fortschritt und Identitätswahrung KKV Bundesverband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung Berufsverband auf konfessioneller Basis
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. 515 S., zahlr. Abb.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG