Loading...

Polen und der «Prager Frühling» 1968

Reaktionen in Gesellschaft, Partei und Kirche

by Daniel Limberger (Author)
©2012 Thesis 592 Pages

Summary

Wie reagierte die polnische Gesellschaft auf den «Prager Frühling» und dessen militärische Niederschlagung durch den Warschauer Pakt im Jahre 1968? Wie verbreitet waren Widerstand oder Konformität? Aufgrund der Repressionen während der polnischen «Märzereignisse» 1968 und der Furcht vor westdeutschem Revanchismus war der Dissens bis auf Ausnahmen sehr zurückhaltend. Die PZPR-Basis und die Arbeiter hielten loyal zur Gomułka-Führung, als diese polnische Truppen zur «Bewahrung des Sozialismus» in die Tschechoslowakei schickte. Die Kirche schwieg mehrheitlich oder befürwortete die Invasion sogar. Nur Teile der Kirche und der Intellektuellen sowie insbesondere die Juden und die deutsche Minderheit machten ihren Widerspruch aufgrund bestehender Regimefeindlichkeit oder besserer Informiertheit deutlich.

Details

Pages
592
Publication Year
2012
ISBN (Hardcover)
9783631622599
Language
German
Keywords
Sozialismus Nationalismus Ideologiekritik Invasion Operation Donau Widerstand: Konformismus Tschechoslowakische Sozialistische Republik (CSSR) Ostblock Gomulka Polen militärische Intervention Warschauer Pakt
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 592 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Daniel Limberger (Author)

Previous

Title: Polen und der «Prager Frühling» 1968