Die ostdeutschen Landesverbände in den Bundesparteien
Personelle, inhaltlich-programmatische und finanzielle Beziehungen (1990–2007)
©2011
Thesis
546 Pages
Summary
Die Parteien in Deutschland bestehen aus einem Bundesverband und mehreren Landesverbänden, die dem «Prinzip vertikaler Bindung» (Maurice Duverger) folgend miteinander verbunden sind. Die Beziehungen zwischen diesen Ebenen wurden bisher allerdings noch nicht ausreichend untersucht, obgleich Josef Schmid 1990 «eine deutliche Forschungs- und Literaturlücke» festgestellt hatte. Hier setzt die Studie an und analysiert anhand der ostdeutschen Landesverbände von CDU, SPD, PDS/Die Linke, FDP und Bündnis 90/Die Grünen die personellen, inhaltlich-programmatischen und finanziellen Beziehungen zwischen Bundespartei und Landesverbänden. Dafür wurden u. a. die Protokolle der Gremien der Bundesparteien (Parteitag, meist auch Vorstand) ausgewertet und 49 amtierende oder ehemalige Politiker interviewt.
Details
- Pages
- 546
- Publication Year
- 2011
- ISBN (Softcover)
- 9783631635223
- Language
- German
- Keywords
- CDU SPD PDS/Die Linke FDP Bündnis 90/Die Grünen
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. 546 S., zahlr. Tab. und Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG