Selbst- und Partnerevaluation im schülerorientierten Fremdsprachenunterricht
Eine Untersuchung zu überfachlichen Kompetenzen
©2012
Thesis
388 Pages
Summary
Bei den Qualitätsbestrebungen im Bildungswesen sind neben den häufig evaluierten fachlichen Kompetenzen überfachliche (wie personale, soziale, methodische) kaum messbar. Sie tragen dennoch zum lebenslangen Bildungsprozess bei, u. a. dokumentierbar in zusätzlichen Beobachtungsformen wie Selbst- und Partnerevaluation. In sieben Studien zeigt die Autorin, eine aktionsforschende Englisch- und Französischlehrerin am Gymnasium, wie ihre Lernenden verschiedene Aspekte von lernerorientierten Unterrichtsarrangements darstellen und wie sie Selbst- und Partnerevaluationen beurteilen. Dabei werden die empirischen Studien mit den qualitativen Forschungsmethoden der gegenstandsbezogenen Theoriebildung und der qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet. Die Ergebnisse werden an Gütekriterien gemessen und Vorteile bzw. Alternativen dieses Forschungsansatzes diskutiert.
Details
- Pages
- 388
- Publication Year
- 2012
- ISBN (Softcover)
- 9783631635544
- Language
- German
- Keywords
- Evaluation Aktionsforschung Lernerorientierung Lernereinstellungen
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. 388 S., zahlr. Abb., Tab. und Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG