Schweizer Jahrbuch für Musikwissenschaft- Annales Suisses de Musicologie- Annuario Svizzero di Musicologia
Neue Folge / Nouvelle Série / Nuova Serie- 30 (2010)- Redaktion / Rédaction / Redazione: Luca Zoppelli
©2012
Thesis
280 Pages
Series:
Schweizer Jahrbuch für Musikwissenschaft, Volume 30
Summary
Inhalt: Marcello Sorce Keller: Was ist Musik? Einige Gründe dafür, warum wir die ‘Musik’ nicht mehr als ‘Musik’ bezeichnen sollten – Adriano Giardina : In principio erat liber : l’organisation du premier livre de motets de Tomás Luis de Victoria (Venise, 1572) – Joachim Steinheuer: Jenseits des stile recitativo - Dialog- und Concertatotechniken im geistlichen Concerto und im Madrigale concertato in Italien ca. 1610-ca. 1650 – Luigi Collarile: Milano-Einsiedeln via Bellinzona (1675-1852): circolazione e recezione di musica italiana nei monasteri benedettini della Svizzera interna – Eva Neumayr/Lars E. Laubhold: Die Quellen der Salzburger Dommusik in der Musikbibliothek des Benediktinerklosters Maria Einsiedeln – Rafael Rennicke: «… und jede Musik ist unser Schweizer-Kuhreigen»: Zum Zusammenhang von Musik, Erinnerung und Heimweh in den Schriften von Rousseau bis Sloterdijk – Marco Di Pasquale: Inventing Palestrina: ideological and historiographical approaches in nineteenth-century Italy – Jon Keller: Das Thuner Pianino von Johannes Brahms.
Details
- Pages
- 280
- Publication Year
- 2012
- ISBN (Softcover)
- 9783034310468
- Language
- German
- Keywords
- Franz Liszt Richard Wagner Johannes Brahms Luciano Berio
- Published
- Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt am Main, New York, Oxford, Wien, 2011. 280 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG