Loading...

Die dynastische Politik des Hauses Bayern an der Wende vom Spätmittelalter zur Neuzeit

"Dem löblichen Hawss Beirn zu pesserung, aufnemung vnd erweiterung..."

by Katrin Nina Marth (Author)
©2011 Monographs 392 Pages

Summary

Der bayerische Herzog Albrecht IV. von Bayern-München (1447-1508) hat Bayern in seiner Regierungszeit von 1465 bis zu seinem Tod entscheidend geprägt. Sein größtes Verdienst war dabei die Wiedervereinigung der beiden bayerischen Teilherzogtümer Ober- und Niederbayern. Die Idee vom «Haus Bayern» und das große Interesse an der Dynastie sind wichtige Elemente bei der Betrachtung dieses Herzogs.
Zur Wahrung der Bedeutung der wittelsbachischen Dynastie konstruierte er ein diffiziles Geflecht von persönlichen Beziehungen, das Rückwirkungen auf andere Politikfelder haben konnte. Vor allem seine Kinder stellten zu einem beträchtlichen Teil eine Art «Dispositionsmasse» dar, mittels derer reichspolitische Entscheidungen und Vorgänge beeinflusst werden sollten. Neben der Entwicklung der Eheabsprachen und dem tatsächlichen Ablauf der Heirat sowie den Verhandlungen bezüglich kirchlicher Stellen wird der Einfluss auf die Gestaltung des spätmittelalterlichen-frühneuzeitlichen Herrschaftssystems in Bayern analysiert.

Details

Pages
392
Publication Year
2011
ISBN (Hardcover)
9783899757354
Language
German
Keywords
Bayerische Geschichte Bayern Geschichte Bayerns Haus Bayern Herzog Albrecht IV. dynastische Politik
Published
München, 2011. 392 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Katrin Nina Marth (Author)

Katrin Nina Marth studierte in Regensburg Geschichte und Volkskunde. Nach mehrjähriger wissenschaftlicher Tätigkeit als Dozentin an der Universität ist sie jetzt Archivreferendarin in München.

Previous

Title: Die dynastische Politik des Hauses Bayern an der Wende vom Spätmittelalter zur Neuzeit