Ein Fugger-Kaufmann im Osmanischen Reich
Bericht von einer Reise nach Konstantinopel und Kleinasien 1553-1555 von Hans Dernschwam. Mit einem Epigraphischen Anhang von Patrick Breternitz und Werner Eck
©2012
Others
XXVI,
411 Pages
Summary
Bei diesem Buch handelt es sich um den aus dem Frühneuhochdeutschen ins moderne Hochdeutsch übertragenen Reisebericht des deutsch-böhmischen ehemaligen Fugger-Faktors Hans Dernschwam (1494-1568). In den Jahren 1553-1555 begleitete er eine Gesandtschaft König Ferdinands I. von Wien an den Hof Sultan Süleymans des Prächtigen. Die Reise führte weit über Konstantinopel hinaus in das den Abendländern bisher verschlossen gewesene Landesinnere nach Ankara und Amasya. Mit dem Blick des weit gereisten Kaufmanns und humanistisch gebildeten Bürgers beschreibt, würdigt und kritisiert Dernschwam aus eigener Anschauung die Verfassung des Osmanischen Reiches, die dem Abendland gefährliche Politik des Sultans, aber auch das Leben des einfachen Volkes und den Zustand des osmanischen Heeres. Stets auf der Suche nach den Spuren Roms sichert er, gemeinsam mit dem Delegationsleiter Ogier Ghislain de Busbecq/Busbeck und Johannes Belsius, dem gelehrten Sekretär des Botschafters Vrančić, eine Fülle antiker Inschriften, die hier in ihrem historischen Kontext wissenschaftlich erschlossen werden.
Details
- Pages
- XXVI, 411
- Publication Year
- 2012
- ISBN (Hardcover)
- 9783631622483
- Language
- German
- Keywords
- Reiseerfahrungen Militärwesen Machtgefüge im Osmanischen Reich religiöse Gebräuche islamische Bevölkerung Sultan Süleyman I. König Ferdinand I. Zapolya, Johann Lebensverhältnisse der Juden und Sklaven
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. XXVI, 411 S., 112 Abb., 1 farb. Faltblatt
- Product Safety
- Peter Lang Group AG