Der Darfur-Konflikt und seine Auswirkungen auf die internationale Staatengemeinschaft
Vor dem Hintergrund neuer völkerrechtlicher Rechtsfortbildung
©2013
Dissertation
XVIII,
282 Seiten
Reihe:
Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht, Band 106
Zusammenfassung
Der Darfur-Konflikt, seine vielfältigen Ursachen und die Reaktion der internationalen Staatengemeinschaft stellen wesentliche Inhalte dieser Abhandlung dar. Es werden potenzielle Handlungsmöglichkeiten unter besonderer Berücksichtigung der Frage nach der Institutionalisierung und Anwendung der Rechtsfigur der humanitären Intervention erörtert. Zwar stellt der normative Grundgehalt der im Jahr 2001 initiierten Schutzverantwortung einen wichtigen Schritt auf dem Weg zum Schutz der Menschenrechte dar, kann allein aber im Zuge neuer völkerrechtlicher Rechtsfortbildung keine Voraussetzung für Zwangsmaßnahmen begründen. Der bisher ausbleibende Erfolg führt zur weiteren Suche nach Grundsätzen für die Verwirklichung des internationalen Menschenrechtsschutzes, die sich unter realistischen Bedingungen – notfalls militärisch – durchsetzen lassen.
Details
- Seiten
- XVIII, 282
- Erscheinungsjahr
- 2013
- ISBN (Hardcover)
- 9783631627815
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Menschenrechte Gewaltverbot humanitäre Intervention ad hoc Tribunal Schutzverantwortung
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. XVIII, 282 S., 2 Karten
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG