Entdeckung oder Konstruktion?
Die Astroteilchenphysik und die Suche nach der physikalischen Realität
©2013
Monographs
239 Pages
Series:
Philosophie und Geschichte der Wissenschaften, Volume 74
Summary
Werden die Phänomene der Physik entdeckt oder eher konstruiert? Wenn die physikalischen Phänomene als Konstruktionen zu verstehen sind, dann ist die Physik nichts anderes als eine nützliche Fiktion, ohne jegliche Relevanz für die Charakterisierung einer vermeintlich «realen» Natur. Ist dies der Fall? In diesem Buch werden zwei Thesen vertreten: 1. die These, dass die Astroteilchenphysik ein sehr geeigneter Bereich für die Prüfung des Streites zwischen Realismus und sozialem Konstruktivismus bezüglich der physikalischen Phänomene ist; und 2. die These, dass die Naturwissenschaften sich unterschiedlich entwickeln sollten, je nachdem, ob die naturwissenschaftliche Forschung einer realistischen oder einer konstruktivistischen Dynamik folgt. Neben der Darstellung der wichtigsten Elemente der Astroteilchenphysik und der Zusammenfassung der Indizien für die Beurteilung der realistischen und sozialkonstruktivistischen Ansätze zum gegenwärtigen Stand dieser Disziplin liefert dieses Buch einige konkrete Beispiele von Entwicklungen in der Astroteilchenphysik, die in der nahen Zukunft unterschiedlich verlaufen sollten, je nachdem, ob die Physiker ihre Forschung im Sinne des Realismus oder im Sinne des sozialen Konstruktivismus verfolgen.
Details
- Pages
- 239
- Publication Year
- 2013
- ISBN (Softcover)
- 9783631637227
- Language
- German
- Keywords
- sozialer Konstruktivismus science wars experimentelle Physik Pickering, Andrew Franklin, Allan wissenschaftlicher Realismus
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 239 S., 18 s/w Abb., 1 Tab., 26 Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG