Loading...

Transnationale Sitzverlegung und Umstrukturierung von Kapitalgesellschaften im bilateralen Verhältnis Deutschland – Schweiz

by Jan Bohrenkämper (Author)
©2014 Thesis XXVIII, 771 Pages

Summary

Während Deutschland nur über ein nicht kodifiziertes, gespaltenes Gesellschaftskollisionsrecht verfügt, besteht in der Schweiz mit dem Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht (IPRG) ein ausdifferenziertes Regelwerk, das im Grundsatz die Inkorporationstheorie zugrundelegt. Der Systematik des schweizerischen IPRG folgend, werden – eingebettet in den Rahmen des Unionsrechts – die grenzüberschreitende Sitzverlegung sowie die Umstrukturierungsmaßnahmen der Fusion, Spaltung und Vermögensübertragung im Verhältnis Deutschland – Schweiz untersucht. Auch mit Blick auf die grenzüberschreitende Typenvermischung einer schweizerischen Kapitalgesellschaft & Co. KG sollen Möglichkeiten des Wettbewerbs der Gesellschaftsrechtsordnungen sowie der transnationalen Mobilität von Gesellschaften aufgezeigt werden.

Details

Pages
XXVIII, 771
Publication Year
2014
ISBN (Hardcover)
9783631645659
Language
German
Keywords
Internationales Gesellschaftsrecht bilaterale Verträge grenzüberschreitende Sitzverlegung Fusion Vermögensübertragung transnationale Mobilität
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. XXVIII, 771 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Jan Bohrenkämper (Author)

Jan Bohrenkämper, Studium an der European Business School der EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Oestrich-Winkel (Dipl.-Kfm.); rechtswissenschaftliches Studium an der Bucerius Law School in Hamburg (LL.B.), an der Université Paris I-Panthéon-Sorbonne sowie an der Columbia University in New York (LL.M.); Doktorandenstudium an der Universität St. Gallen. Referendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg; Stage bei der Europäischen Kommission in Brüssel, Generaldirektion Binnenmarkt und Dienstleistungen; zugelassen als Rechtsanwalt seit 2012.

Previous

Title: Transnationale Sitzverlegung und Umstrukturierung von Kapitalgesellschaften im bilateralen Verhältnis Deutschland – Schweiz