Loading...

Sein und Sinn in den Psychowissenschaften

Forensische Psychiatrie, Psychoanalyse und Analytische Psychologie

by Rainer Luthe (Author)
©2016 Monographs 256 Pages

Summary

Das Buch bietet einen methodischen Überblick über die Psychiatrie und deren Verhältnis zu den anderen Psychowissenschaften. Beim Bemühen um praktische psychopathologische Systematik ist das Verständnis der Ideenlehre als «das Sein überragend» (die Idee des Guten) anstelle einer Typologie der Ausgangspunkt, wobei die vorsokratischen Philosophen ebenso gut als Psychologen bezeichnet werden können. Einer davon – Demokrit – ist von Hippokrates psychiatrisch begutachtet worden. Es wäre vernünftig, die Lösung des Psychologismusstreites zwischen Psychologie und Philosophie auf diese Weise medizinisch zu suchen. Doch wie die Auftraggeber des Gutachtens als Schildbürger galten, will die Psychiatrie als medizinisches Fach den Geist der Geisteskrankheit loswerden. Anhand von Sein und Sinn, dynamischem Entwicklungs- und statischem Typenverständnis geht der Autor der tiefenpsychologischen Relevanz des Unbewussten nach, wobei sich begriffliche Klarstellungen im Hinblick auf den Persönlichkeitsbegriff, den Willen und seiner Freiheit ergeben. Den strittigen Ausdruck Willensfreiheit erweist er als tautologisch und das Wissen des Unbewussten als paradox.

Details

Pages
256
Publication Year
2016
ISBN (Hardcover)
9783631676165
Language
German
Keywords
Geisteskrankheit Psychologismusstreit Homöodynamik Persönlichkeit
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2016. 256 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Rainer Luthe (Author)

Rainer Luthe war Direktor des Instituts für Psychiatrie und forensische Psychologie der Universität des Saarlandes.

Previous

Title: Sein und Sinn in den Psychowissenschaften