Lade Inhalt...

Die Kapitalschutzfunktion des Jahresabschlusses nach dem BilMoG

Auswirkungen der Bilanzrechtsmodernisierung auf den kapitalgesellschaftsrechtlichen Kapital- und Gläubigerschutz

von Peter Schaub (Autor:in)
©2018 Dissertation 394 Seiten

Zusammenfassung

Der Band untersucht die Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) auf den gesellschaftsrechtlichen Kapital- und Gläubigerschutz. Das BilMoG verfolgt das Ziel, den Informationswert von Jahresabschlüssen unter Beibehaltung des Gläubigerschutzniveaus zu steigern. Der Gesetzgeber führte eine außerbilanzielle Ausschüttungssperre ein, die unsichere Vermögensgegenstände bei der Ermittlung des ausschüttungsfähigen Vermögens eliminiert. Trotz dieser minimal-invasiv wirkenden Maßnahme wurde ein Paradigmenwechsel eingeläutet: Der ausschüttungsfähige Gewinn ist fortan nicht mehr aus der Bilanz ersichtlich, sondern nur noch in Zusammenschau mit Angaben im Anhang ermittelbar. Das Vorsichtsprinzip hat zulasten der Informationsfunktion eine Schwächung erfahren.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Autorenangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Vorwort
  • Inhaltsübersicht
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • A. Einleitung
  • I. Problemstellung – Eingrenzung des Themas
  • II. Gang der Darstellung
  • B. Das Kapital als konstitutives Merkmal der Kapitalgesellschaft und Ausgleich für die beschränkte Haftung
  • I. Vorteile der Haftungsbeschränkung
  • II. Gläubigergefährdung
  • III. Notwendigkeit des Gläubigerschutzes
  • IV. Widerstreitende Interessen zwischen Gesellschaftern und Gläubigern
  • V. Sinn und Zweck des Kapitals
  • 1. Begriffsbestimmung
  • a) Kapital versus Vermögen
  • b) Eigenkapital
  • c) Garantiekapital
  • d) Mindestkapital
  • 2. Eigenkapital als Beitrag zum Interessenausgleich (Verlustpuffer und Solidarbeitrag)
  • a) Verlustbeteiligung der Gesellschafter
  • b) Risikopuffer
  • c) Verhaltenssteuerung
  • d) Überschuldungsmessung
  • 3. Garantiekapital (Stamm- und Grundkapital)
  • a) Haftungsfonds
  • b) Warnlampenfunktion
  • c) Glaubwürdigkeitssignal
  • d) Entnahmesperre
  • e) Ergebnis
  • 4. Mindestkapital
  • a) Ausgleich für die Haftungsbeschränkung
  • b) Kritik
  • c) Seriositätsschwelle
  • d) Verhindern der Startinsolvenz/Startausstattung
  • e) Würdigung
  • VI. Wertung und Folgerung
  • C. Kapitalschutz im Gesellschaftsrecht
  • I. Grundlegung
  • II. Aktienrecht
  • 1. Verbot der Einlagerückgewähr
  • a) Bilanzgewinn als Ausnahme zur umfassenden Vermögensbindung
  • b) Bilanzgewinn als Konkretisierung der Kapitalerhaltung
  • 2. Beschränkung der Kapitalbindung/abgestufte Bindung
  • a) gesetzliche Rücklagen
  • b) freie Rücklagen
  • c) Zwischenergebnis
  • 3. Rechtsfolgen eines Verstoßes
  • a) Verstoß gegen die Vermögensbindung
  • b) Verstoß gegen Gewinnermittlungsvorschriften
  • c) Nichtigkeit des Jahresabschlusses
  • d) Begrenzung der Rückgewähransprüche
  • 4. Folgerichtigkeit des Bilanzrechts
  • III. GmbH-Recht
  • 1. Auszahlungsverbot, § 30 Abs. 1 GmbHG
  • 2. Rückzahlungsanspruch gem. § 31 GmbHG
  • 3. Neuregelungen des MoMiG
  • a) Überblick
  • b) Rückkehr zur bilanziellen Betrachtungsweise bei Darlehensgewährung
  • aa) Bilanzielle Grundsätze
  • bb) Novemberurteil
  • cc) Gesetzgeberische Reaktion
  • dd) Austauschverträge
  • c) Festhalten an bilanzgestützter Kapitalerhaltung
  • d) Kapitalschutzrechtliche Besonderheiten der UG (haftungsbeschränkt)
  • aa) Sonderrecht
  • bb) Zwangsrücklage
  • (1) Funktionsweise
  • (2) Zweck und Sicherung der Rücklage
  • cc) Unterbilanz
  • dd) Überschuldungsproblematik
  • ee) Wertung
  • 4. Folgerungen
  • IV. Gemeinsames bilanzielles Bezugssystem
  • V. Verlustanzeigepflichten
  • 1. Allgemein
  • 2. Anknüpfung an die Handelsbilanz
  • a) Bewertung zu Fortführungswerten
  • b) Bewertung zu Zerschlagungswerten
  • c) Verweis auf handelsbilanzielle Technik
  • 3. Besonderheiten bei der UG
  • 4. Folgerung
  • VI. Liquiditätsorientierter Kapitalschutz
  • 1. Problem der rein rechnerischen Wertbindung
  • 2. Einführung einer liquiditätsorientierten Komponente durch das MoMiG
  • 3. Verbot der insolvenzverursachenden Zahlungen gem. § 64 S. 3 GmbHG
  • a) Ausgangspunkt: Zahlungen nach Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung gem. § 64 S. 1 GmbHG
  • b) Insolvenzverursachende Zahlungen nach § 64 S. 3 GmbHG
  • aa) Ergänzung des Kapitalschutzes
  • bb) Zurechnungszusammenhang
  • cc) Solvenztest als Entlastungsmöglichkeit des Geschäftsführers?
  • (1) Forderung einer Solvenzprognose
  • (2) Beschränkung auf Plausibilitätsprüfung
  • (3) Solvenztest als Handlungspflicht?
  • (4) Zwischenergebnis
  • dd) Rechtsfolge
  • c) Lückenschluss der bilanzorientierten Kapitalerhaltung
  • 4. § 92 Abs. 2 S. 3 AktG
  • a) Folgeänderung
  • b) Verhältnis zur Vermögensbindung nach § 57 AktG
  • 5. Fazit
  • VII. Wertung und Folgerung
  • D. Bilanzielle Implikationen des Kapitalschutzes
  • I. Bilanzielle Bindung des Gesellschaftsvermögens
  • 1. Grundsatz
  • 2. Ansatzvorschriften
  • a) Vermögensgegenstandsbegriff
  • b) Bilanzieller Schuldbegriff
  • II. Zwecke der Rechnungslegung
  • 1. Historie des nationalen Bilanzrechts
  • a) Die Anfänge auf deutschem Boden
  • b) Aktienrechtsreform 1884
  • c) Das HGB von 1897
  • d) Erneute Reform des Aktienrechts
  • aa) AktVO 1931
  • bb) Aktiengesetz von 1937
  • cc) Aktiengesetz 1965
  • e) Bilanzrichtliniengesetz 1985
  • aa) Europarechtliche Grundlagen
  • bb) Einheitliches Bilanzrecht
  • cc) Einführung des „true and fair view“ als Generalnorm?
  • dd) Keine europaweite Vereinheitlichung
  • f) Von BiRiLiG zum BilMoG
  • g) Fazit
  • 2. Zweckbestimmung
  • a) Dokumentation
  • b) Ausschüttungsbemessung
  • aa) Gewinnermittlung
  • bb) Gläubigerschutz
  • c) Informationsfunktion
  • d) Hierarchie der Bilanzzwecke
  • 3. Exkurs: Verschränkungen der steuerrechtlichen Bilanzierung
  • III. Gewinnermittlungsgrundsätze
  • 1. Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB)
  • a) Rechtsnatur
  • b) Ermittlung
  • 2. Bilanzklarheit und Übersichtlichkeit, § 238 Abs. 1 S. 2; § 243 Abs. 2 HGB
  • 3. Bilanzwahrheit, § 246 Abs. 1 HGB
  • 4. Grundsatz der Fortführung der Unternehmenstätigkeit, § 252 Abs. 1 Nr. 2 HGB
  • 5. Vorsichtsprinzip, § 252 Abs. 1 Nr. 4 HGB
  • a) Realisationsprinzip, § 252 Abs. 1 Nr. 4 Hs. 2 HGB
  • aa) Gewinnrealisierung
  • bb) Ziel: Ausschluss von Scheingewinnen
  • cc) Objektivierungsfunktion
  • b) Imparitätsprinzip, § 252 Abs. 1 Nr. 4 Hs. 1 HGB
  • 6. Anschaffungs-/Herstellungskostenprinzip
  • a) Bewertungsobergrenze
  • b) Niederstwertprinzip, § 253 Abs. 3 und 4 HGB
  • 7. Objektivierungsgrundsatz
  • 8. Fazit: Gläubigerschutzcharakter der GoB
  • IV. Das Phänomen der stillen Reserven
  • 1. Definition und Bildung
  • 2. Rechtfertigung
  • 3. Kritik
  • a) Gläubigernachteile
  • b) Gesellschafternachteile
  • c) Eingeschränktes Auskunftsrecht der Aktionäre
  • 4. Fazit
  • V. Wahlrechte
  • 1. Allgemeines
  • 2. Ratio
  • 3. Wahlrechte und Einblicksgebot
  • 4. Fazit
  • VI. Informationeller Gläubigerschutz
  • 1. Entscheidungsrelevanz für den Mittelstand (KMU)
  • 2. Größenabhängige Nutzenvorteile
  • 3. Fazit
  • VII. Folgerung: Wechselwirkung mit Gesellschaftsrecht
  • E. Bilanzrechtsmodernisierung
  • I. Anlass
  • II. Entstehung
  • 1. Maßnahmenkatalog
  • 2. Referentenentwurf
  • 3. Regierungsentwurf
  • 4. Rechtsausschuss
  • 5. Gesetz
  • III. Zielsetzung
  • IV. Überblick über die Änderungen
  • 1. Stärkung der Informationsfunktion
  • 2. Deregulierung im Bereich der Publizitätspflichten
  • 3. Konzernrechnungslegung
  • 4. Abschlussprüfung
  • 5. Änderungen im handelsrechtlichen Einzelabschluss
  • V. Kapitalschutzrelevante Änderungen
  • 1. Allgemein
  • 2. Bewertungsmaßstäbe
  • a) Abschaffung von Wahlrechten
  • aa) Keine Auswirkungen für Kapitalgesellschaften
  • bb) Wahlrecht für Wertschwankungen im Umlaufvermögen, § 253 Abs. 3 S. 3 HGB a.F.
  • b) Bewertung von Herstellungskosten
  • aa) Verschiebung der Herstellungskostenuntergrenze
  • bb) Auswirkungen auf den Kapitalschutz
  • cc) Exkurs: Europarechtskonformität?
  • c) Beizulegender Zeitwert
  • aa) Ermittlung/Begriffsbestimmung
  • bb) Gefahren der Zeitwertbewertung für den Kapitalschutz
  • (1) Durchbrechung des Anschaffungskosten- und des Realisationsprinzips
  • (2) Prozyklische Wirkung
  • (3) Mangelnde Objektivierung
  • (4) Fazit
  • cc) Verrechnung von Vermögensgegenständen und Schulden, § 246 Abs. 2 S. 2 und 3 HGB
  • (1) Ausgangspunkt: Verrechnungsverbot gem. § 246 Abs. 2 S. 1 HGB
  • (2) Verrechnungsgebot bei Deckungsvermögen
  • i. Voraussetzungen des Verrechnungsgebots
  • ii. Bewertung der Altersversorgungsverbindlichkeiten und des Deckungsvermögens
  • iii. Zweck
  • iv. Ausweis des Unterschiedsbetrags
  • v. Anwendungsbereich der Ausschüttungssperre
  • vi. Steigerung des Informationsniveaus
  • (3) Auswirkungen auf den Kapitalschutz
  • dd) Ansatz von Finanzinstrumenten des Handelsbestands zum Zeitwert, § 340e Abs. 3 HGB
  • (1) Regierungsentwurf
  • (2) BilMoG – Sonderregelung für Kreditinstitute, § 340e Abs. 3 und 4 HGB
  • i. Risikoabschlag
  • ii. Sonderposten „Fonds für allgemeine Bankrisiken“ (§ 340e Abs. 4 HGB)
  • (3) Auswirkungen auf den Kapitalschutz
  • i. Historischer Vergleich
  • ii. Branchenspezifische Beschränkung
  • iii. Kapitalschutzadäquate Ausgestaltung?
  • iv. Systemkonforme Ausrichtung
  • 3. Rückstellungen
  • a) Begriff und Arten
  • aa) Allgemeines
  • bb) Aufwandsrückstellungen
  • cc) Drohverlustrückstellungen
  • dd) Verbindlichkeitsrückstellungen
  • ee) Prognoseelement der Rückstellungsbildung
  • b) Rückstellungsbewertung
  • aa) Zugangsbewertung
  • (1) Alte Rechtslage
  • (2) Neue Rechtslage
  • bb) Folgebewertung
  • (1) Alte Rechtslage
  • (2) Neue Rechtslage
  • i. Abzinsungsgebot für Rückstellungen, § 253 Abs. 2 S. 1 HGB
  • ii. Abzinsungswahlrecht für kurzfristige Rückstellungen?
  • iii. Zinssatz
  • cc) Auswirkungen auf den Kapitalschutz
  • i. Zugangsbewertung
  • ii. Folgebewertung: Abzinsungspflicht
  • c) Pensionsrückstellungen
  • aa) Alte Rechtslage
  • bb) Neue Rechtslage
  • (1) Grundsatz
  • (2) Sonderregelungen
  • cc) Beibehaltung des Passivierungswahlrechts für Pensionsrückstellungen gem. Art. 28 EGHGB
  • (1) Passivierungswahlrecht
  • (2) Gesetzgeberische Erwägungen für die Beibehaltung
  • dd) Auswirkungen auf den Kapitalschutz
  • d) Aufwandsrückstellungen
  • aa) Alte Rechtslage
  • bb) Neue Rechtslage
  • (1) Aufhebung der Wahlrechte
  • (2) Zielsetzung
  • cc) Auswirkungen auf den Kapitalschutz
  • 4. Selbst erstellte immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens, § 248 Abs. 2 HGB
  • a) Alte Rechtslage
  • b) Neue Rechtslage
  • aa) Gesetzgeberische Intention
  • bb) Ansatzvoraussetzungen
  • (1) Einzelverwertbarkeit
  • (2) Frühestmöglicher Aktivierungszeitpunkt – Wahrscheinlichkeit des Entstehens eines immateriellen Vermögensgegenstandes?
  • (3) Aktivierungszeitpunkt – Abgrenzbarkeit der Entwicklungsphase
  • (4) Aktivierungsverbot und zeitlicher Anwendungsbereich
  • (5) Anhangangaben
  • cc) Bewertung
  • (1) Zugangsbewertung
  • (2) Folgebewertung
  • c) Empirische Bedeutung
  • d) Kritik
  • e) Auswirkungen auf den Kapitalschutz
  • 5. Derivativer Geschäfts- oder Firmenwert (GoF), § 246 Abs. 1 S. 4 HGB
  • a) Begriffsbestimmung
  • b) Alte Rechtslage
  • c) Neue Rechtslage
  • aa) Aktivierungspflicht
  • bb) Folgebewertung: Abschreibung des GoF
  • (1) Planmäßige Abschreibung
  • (2) Außerplanmäßige Abschreibung
  • (3) Wertaufholungsverbot, § 253 Abs. 5 S. 2 HGB
  • (4) Absage an den sog. impairment only approach
  • d) Auswirkungen auf den Kapitalschutz
  • 6. Aufhebung der Aktivierbarkeit von Ingangsetzungskosten und Erweiterungskosten, § 269 HGB a.F.
  • a) Alte Rechtslage
  • aa) Allgemeines
  • bb) Regelungszweck
  • cc) Ausschüttungssperre
  • b) Neue Rechtslage
  • c) Auswirkungen auf den Kapitalschutz
  • 7. Latente Steuern, § 274 HGB
  • a) Begriffsbestimmung
  • b) Alte Rechtslage
  • c) Neue Rechtslage
  • aa) Ansatzkonzeption
  • bb) Steuerliche Verlustvorträge
  • cc) Ausweis
  • (1) Darstellung in Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung
  • (2) Aktivierungswahlrecht
  • (3) Saldierungswahlrecht
  • (4) Auflösung
  • dd) Bewertung
  • ee) Zielsetzung
  • d) Rechtspolitische Kritik
  • e) Auswirkungen auf den Kapitalschutz
  • aa) Kompensation der Kapitalgefährdung durch die Ausschüttungssperre?
  • bb) Reichweite der Ausschüttungssperre
  • 8. Ausweis des gezeichneten Kapitals, § 272 HGB
  • a) Ausstehende Einlagen
  • aa) Alte Rechtslage
  • (1) Ausweiswahlrecht
  • (2) Bewertung der ausstehenden Einlage
  • bb) Neue Rechtslage
  • (1) Bilanzielle Abbildung
  • (2) Zielsetzung
  • (3) Auswirkungen auf den Kapitalschutz
  • i. Aktiengesellschaft
  • ii. GmbH
  • iii. Problem: fehlende Werthaltigkeit des Einlageanspruchs
  • iv. Eigene Würdigung
  • b) Erwerb und Veräußerung eigener Anteile, § 272 Abs. 1a, Abs. 1b HGB
  • aa) Alte Rechtslage
  • (1) Erwerb eigener Anteile und Rücklagenbildung
  • (2) Auflösung der Rücklage
  • (3) Kritik an der vormaligen Rechtslage
  • bb) Neue Rechtslage
  • (1) Bilanzielle Abbildung
  • (2) Zielsetzung
  • (3) Wiederveräußerung, § 272 Abs. 1b HGB
  • i. Grundstruktur
  • ii. Zweck
  • iii. Veräußerungsverlust
  • cc) Probleme des Kapitalschutzes
  • (1) Eigene Aktien
  • i. Hypothetische Rücklage gem. § 71 Abs. 2 S. 2 AktG
  • ii. Vergleich mit § 272 Abs. 1b HGB
  • iii. Wertungen der Kapitalherabsetzungsvorschriften (§§ 222 ff. AktG)
  • iv. Schlussfolgerung
  • v. Bilanzielle Konsequenzen der Kapitalbindung
  • (2) Eigene GmbH-Anteile
  • i. Gezeichnetes Kapital als Ausgangspunkt
  • ii. Hypothetische Rücklage
  • iii. Wertung der Kapitalherabsetzungsvorschriften (§§ 58 ff. GmbHG)
  • (3) Behandlung des Erwerbs unter pari
  • i. Bindung der erhöhten Rücklage
  • ii. Umfang der Bindung
  • iii. Eigene Bewertung
  • dd) Würdigung: Auswirkungen auf den Kapitalschutz
  • VI. Die neue Ausschüttungssperre des § 268 Abs. 8 HGB
  • 1. Vorbilder aus der alten Rechtslage
  • 2. Die neue Ausschüttungssperre
  • a) Grundüberlegung/Zweck
  • b) Funktionsweise
  • aa) sachlicher Anwendungsbereich
  • (1) Selbst erstellte immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens gem. § 268 Abs. 8 S. 1 HGB
  • (2) Vermögensgegenstände i.S.v. § 246 Abs. 2 S. 2 HGB gem. § 268 Abs. 8 S. 3 HGB
  • (3) Aktive latente Steuern gem. § 268 Abs. 8 S. 2 HGB
  • bb) Ermittlung des ausschüttungsgesperrten Betrags
  • (1) Maximaler Ausschüttungsbetrag vor Berücksichtigung des § 268 Abs. 8 HGB
  • (2) Zweiter Schritt: Ausschüttungsgesperrter Betrag
  • i. Ermittlung der ausschüttungsgesperrten Beträge nach § 268 Abs. 8 HGB
  • ii. Zu verrechnende passive latente Steuern
  • (3) Berechnungsschema
  • (4) Besonderheiten bei der GmbH
  • (5) Zwischenergebnis
  • cc) Bilanzielle Behandlung
  • (1) Sperrsystematik
  • (2) Vergleich mit der Rücklagendotierung
  • dd) Anhangangabe
  • c) Mehrperiodische Betrachtung
  • aa) Überperiodische Wirkung
  • bb) Fortschreibung der Werte
  • d) Rechtsfolgen bei Verstoß gegen § 268 Abs. 8 HGB
  • aa) Nichtigkeit des Gewinnverwendungsbeschlusses
  • bb) Umfang der Nichtigkeit
  • cc) Rückgewähr zu Unrecht bezogener Auszahlungen
  • e) Vermeidung der Doppelberücksichtigung passiver latenter Steuern
  • f) Auswirkungen auf die Gewinnverwendungskompetenz der Gesellschaftsorgane
  • aa) Thesaurierungskompetenz
  • bb) Verhältnis zu den gesetzlichen Rücklagen
  • g) Inkonsistenzen des Anwendungsbereichs
  • (1) Derivativer GoF
  • (2) Abzinsung von Rückstellungen
  • (3) Beschränkung auf den Aktivüberhang latenter Steuern
  • (4) Eigene Anteile
  • i. Fehlende bilanzielle Bindung
  • ii. Analoge Anwendung des § 268 Abs. 8 HGB
  • (5) Finanzinstrumente des Handelsbestands, § 340e Abs. 3 und 4 HGB
  • (6) Fazit
  • 3. Auswirkungen auf den Kapitalschutz
  • a) Allgemein
  • b) Kompensation für Durchbrechungen des Vorsichtsprinzips?
  • c) Keine Stärkung des informationellen Gläubigerschutzes
  • d) Regelungsalternative
  • e) Auswirkungen auf die Verlustanzeigepflichten
  • F. Schlussbetrachtung
  • I. Allgemein
  • 1. Bewertungen in der Literatur
  • 2. Übersicht über die kapitalschutzrelevanten Neuregelungen
  • 3. Abschaffung von Wahlrechten
  • 4. Verlustanzeigepflicht
  • II. Paradigmenwechsel: Abkehr vom bilanzorientierten Gläubigerschutz
  • 1. Das Vorsichtsprinzip als Gewinnverwendungsprinzip
  • 2. Abkehr vom Prinzip des „entziehbaren Gewinns“
  • 3. Trennung des Funktionsmechanismus von Gesellschafts- und Bilanzrecht
  • 4. Vorrang der Informationsfunktion
  • 5. Fazit
  • III. Ausblick: Überleitungsrechnung als Ausschüttungsbegrenzung?
  • 1. Überblick zur Konzeption einer Überleitungsrechnung
  • 2. Überleitungsrechnung nach britischem Vorbild
  • 3. Die Zukunft des Kapitalschutzes im HGB
  • IV. Schluss
  • Literaturverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

A.    Einleitung

I.      Problemstellung – Eingrenzung des Themas

II.     Gang der Darstellung

B.    Das Kapital als konstitutives Merkmal der Kapitalgesellschaft und Ausgleich für die beschränkte Haftung

I.      Vorteile der Haftungsbeschränkung

II.     Gläubigergefährdung

III.    Notwendigkeit des Gläubigerschutzes

IV.    Widerstreitende Interessen zwischen Gesellschaftern und Gläubigern

V.     Sinn und Zweck des Kapitals

1.     Begriffsbestimmung

a)     Kapital versus Vermögen

b)     Eigenkapital

c)     Garantiekapital

d)     Mindestkapital

2.     Eigenkapital als Beitrag zum Interessenausgleich (Verlustpuffer und Solidarbeitrag)

a)     Verlustbeteiligung der Gesellschafter

b)     Risikopuffer

c)     Verhaltenssteuerung

d)     Überschuldungsmessung

3.     Garantiekapital (Stamm- und Grundkapital)

a)     Haftungsfonds

b)     Warnlampenfunktion

c)     Glaubwürdigkeitssignal

d)     Entnahmesperre

e)     Ergebnis

4.     Mindestkapital

a)     Ausgleich für die Haftungsbeschränkung

b)     Kritik

c)     Seriositätsschwelle

d)     Verhindern der Startinsolvenz/Startausstattung

e)     Würdigung

VI.   Wertung und Folgerung

C.    Kapitalschutz im Gesellschaftsrecht

I.      Grundlegung

II.     Aktienrecht

1.     Verbot der Einlagerückgewähr

a)     Bilanzgewinn als Ausnahme zur umfassenden Vermögensbindung

b)     Bilanzgewinn als Konkretisierung der Kapitalerhaltung

2.     Beschränkung der Kapitalbindung/abgestufte Bindung

a)     gesetzliche Rücklagen

b)     freie Rücklagen

c)     Zwischenergebnis

3.     Rechtsfolgen eines Verstoßes

a)     Verstoß gegen die Vermögensbindung

b)     Verstoß gegen Gewinnermittlungsvorschriften

c)     Nichtigkeit des Jahresabschlusses

d)     Begrenzung der Rückgewähransprüche

4.     Folgerichtigkeit des Bilanzrechts

III.    GmbH-Recht

1.     Auszahlungsverbot, § 30 Abs. 1 GmbHG

2.     Rückzahlungsanspruch gem. § 31 GmbHG

3.     Neuregelungen des MoMiG

a)     Überblick

b)     Rückkehr zur bilanziellen Betrachtungsweise bei Darlehensgewährung

aa)    Bilanzielle Grundsätze

bb)    Novemberurteil

cc)    Gesetzgeberische Reaktion

dd)    Austauschverträge

c)     Festhalten an bilanzgestützter Kapitalerhaltung

d)     Kapitalschutzrechtliche Besonderheiten der UG (haftungsbeschränkt)

aa)    Sonderrecht

bb)    Zwangsrücklage

(1)    Funktionsweise

(2)    Zweck und Sicherung der Rücklage

cc)    Unterbilanz

dd)    Überschuldungsproblematik

ee)    Wertung

4.     Folgerungen

IV.    Gemeinsames bilanzielles Bezugssystem

V.     Verlustanzeigepflichten

1.     Allgemein

2.     Anknüpfung an die Handelsbilanz

a)     Bewertung zu Fortführungswerten

b)     Bewertung zu Zerschlagungswerten

c)     Verweis auf handelsbilanzielle Technik

3.     Besonderheiten bei der UG

4.     Folgerung

VI.   Liquiditätsorientierter Kapitalschutz

1.     Problem der rein rechnerischen Wertbindung

2.     Einführung einer liquiditätsorientierten Komponente durch das MoMiG

3.     Verbot der insolvenzverursachenden Zahlungen gem. § 64 S. 3 GmbHG

a)     Ausgangspunkt: Zahlungen nach Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung gem. § 64 S. 1 GmbHG

b)     Insolvenzverursachende Zahlungen nach § 64 S. 3 GmbHG

aa)    Ergänzung des Kapitalschutzes

bb)    Zurechnungszusammenhang

cc)    Solvenztest als Entlastungsmöglichkeit des Geschäftsführers?

(1)    Forderung einer Solvenzprognose

(2)    Beschränkung auf Plausibilitätsprüfung

(3)    Solvenztest als Handlungspflicht?

(4)    Zwischenergebnis

dd)    Rechtsfolge

c)     Lückenschluss der bilanzorientierten Kapitalerhaltung

4.     § 92 Abs. 2 S. 3 AktG

a)     Folgeänderung

b)     Verhältnis zur Vermögensbindung nach § 57 AktG

5.     Fazit

VII.  Wertung und Folgerung

D.    Bilanzielle Implikationen des Kapitalschutzes

I.      Bilanzielle Bindung des Gesellschaftsvermögens

1.     Grundsatz

2.     Ansatzvorschriften

a)     Vermögensgegenstandsbegriff

b)     Bilanzieller Schuldbegriff

II.     Zwecke der Rechnungslegung

1.     Historie des nationalen Bilanzrechts

a)     Die Anfänge auf deutschem Boden

b)     Aktienrechtsreform 1884

c)     Das HGB von 1897

d)     Erneute Reform des Aktienrechts

aa)    AktVO 1931

bb)    Aktiengesetz von 1937

cc)    Aktiengesetz 1965

e)     Bilanzrichtliniengesetz 1985

aa)    Europarechtliche Grundlagen

bb)    Einheitliches Bilanzrecht

cc)    Einführung des „true and fair view“ als Generalnorm?

dd)    Keine europaweite Vereinheitlichung

f)     Von BiRiLiG zum BilMoG

g)     Fazit

2.     Zweckbestimmung

a)     Dokumentation

b)     Ausschüttungsbemessung

aa)    Gewinnermittlung

bb)    Gläubigerschutz

c)     Informationsfunktion

d)     Hierarchie der Bilanzzwecke

3.     Exkurs: Verschränkungen der steuerrechtlichen Bilanzierung

III.    Gewinnermittlungsgrundsätze

1.     Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB)

a)     Rechtsnatur

b)     Ermittlung

2.     Bilanzklarheit und Übersichtlichkeit, § 238 Abs. 1 S. 2; § 243 Abs. 2 HGB

3.     Bilanzwahrheit, § 246 Abs. 1 HGB

4.     Grundsatz der Fortführung der Unternehmenstätigkeit, § 252 Abs. 1 Nr. 2 HGB

5.     Vorsichtsprinzip, § 252 Abs. 1 Nr. 4 HGB

a)     Realisationsprinzip, § 252 Abs. 1 Nr. 4 Hs. 2 HGB

aa)    Gewinnrealisierung

bb)    Ziel: Ausschluss von Scheingewinnen

cc)    Objektivierungsfunktion

b)     Imparitätsprinzip, § 252 Abs. 1 Nr. 4 Hs. 1 HGB

6.     Anschaffungs-/Herstellungskostenprinzip

a)     Bewertungsobergrenze

b)     Niederstwertprinzip, § 253 Abs. 3 und 4 HGB

7.     Objektivierungsgrundsatz

8.     Fazit: Gläubigerschutzcharakter der GoB

IV.    Das Phänomen der stillen Reserven

1.     Definition und Bildung

2.     Rechtfertigung

3.     Kritik

a)     Gläubigernachteile

b)     Gesellschafternachteile

c)     Eingeschränktes Auskunftsrecht der Aktionäre

4.     Fazit

V.     Wahlrechte

1.     Allgemeines

2.     Ratio

3.     Wahlrechte und Einblicksgebot

4.     Fazit

VI.   Informationeller Gläubigerschutz

1.     Entscheidungsrelevanz für den Mittelstand (KMU)

2.     Größenabhängige Nutzenvorteile

3.     Fazit

VII.  Folgerung: Wechselwirkung mit Gesellschaftsrecht

E.    Bilanzrechtsmodernisierung

I.      Anlass

II.     Entstehung

1.     Maßnahmenkatalog

2.     Referentenentwurf

3.     Regierungsentwurf

4.     Rechtsausschuss

5.     Gesetz

III.    Zielsetzung

IV.    Überblick über die Änderungen

1.     Stärkung der Informationsfunktion

2.     Deregulierung im Bereich der Publizitätspflichten

3.     Konzernrechnungslegung

4.     Abschlussprüfung

5.     Änderungen im handelsrechtlichen Einzelabschluss

V.     Kapitalschutzrelevante Änderungen

1.     Allgemein

2.     Bewertungsmaßstäbe

a)     Abschaffung von Wahlrechten

aa)    Keine Auswirkungen für Kapitalgesellschaften

bb)    Wahlrecht für Wertschwankungen im Umlaufvermögen, § 253 Abs. 3 S. 3 HGB a.F.

b)     Bewertung von Herstellungskosten

aa)    Verschiebung der Herstellungskostenuntergrenze

bb)    Auswirkungen auf den Kapitalschutz

cc)    Exkurs: Europarechtskonformität?

c)     Beizulegender Zeitwert

aa)    Ermittlung/Begriffsbestimmung

bb)    Gefahren der Zeitwertbewertung für den Kapitalschutz

(1)    Durchbrechung des Anschaffungskosten- und des Realisationsprinzips

(2)    Prozyklische Wirkung

(3)    Mangelnde Objektivierung

(4)    Fazit

cc)    Verrechnung von Vermögensgegenständen und Schulden, § 246 Abs. 2 S. 2 und 3 HGB

(1)    Ausgangspunkt: Verrechnungsverbot gem. § 246 Abs. 2 S. 1 HGB

(2)    Verrechnungsgebot bei Deckungsvermögen

i.       Voraussetzungen des Verrechnungsgebots

ii.      Bewertung der Altersversorgungsverbindlichkeiten und des Deckungsvermögens

iii.     Zweck

iv.     Ausweis des Unterschiedsbetrags

v.      Anwendungsbereich der Ausschüttungssperre

vi.     Steigerung des Informationsniveaus

(3)    Auswirkungen auf den Kapitalschutz

dd)    Ansatz von Finanzinstrumenten des Handelsbestands zum Zeitwert, § 340e Abs. 3 HGB

(1)    Regierungsentwurf

(2)    BilMoG – Sonderregelung für Kreditinstitute, § 340e Abs. 3 und 4 HGB

i.       Risikoabschlag

ii.      Sonderposten „Fonds für allgemeine Bankrisiken“ (§ 340e Abs. 4 HGB)

(3)    Auswirkungen auf den Kapitalschutz

i.       Historischer Vergleich

ii.      Branchenspezifische Beschränkung

iii.     Kapitalschutzadäquate Ausgestaltung?

iv.     Systemkonforme Ausrichtung

3.     Rückstellungen

a)     Begriff und Arten

aa)    Allgemeines

bb)    Aufwandsrückstellungen

cc)    Drohverlustrückstellungen

dd)    Verbindlichkeitsrückstellungen

ee)    Prognoseelement der Rückstellungsbildung

b)     Rückstellungsbewertung

aa)    Zugangsbewertung

(1)    Alte Rechtslage

(2)    Neue Rechtslage

bb)    Folgebewertung

(1)    Alte Rechtslage

(2)    Neue Rechtslage

i.       Abzinsungsgebot für Rückstellungen, § 253 Abs. 2 S. 1 HGB

ii.      Abzinsungswahlrecht für kurzfristige Rückstellungen?

iii.     Zinssatz

cc)    Auswirkungen auf den Kapitalschutz

i.       Zugangsbewertung

ii.      Folgebewertung: Abzinsungspflicht

c)     Pensionsrückstellungen

aa)    Alte Rechtslage

bb)    Neue Rechtslage

(1)    Grundsatz

(2)    Sonderregelungen

cc)    Beibehaltung des Passivierungswahlrechts für Pensionsrückstellungen gem. Art. 28 EGHGB

(1)    Passivierungswahlrecht

(2)    Gesetzgeberische Erwägungen für die Beibehaltung

dd)    Auswirkungen auf den Kapitalschutz

Details

Seiten
394
Erscheinungsjahr
2018
ISBN (PDF)
9783631758199
ISBN (ePUB)
9783631758205
ISBN (MOBI)
9783631758212
ISBN (Hardcover)
9783631749753
DOI
10.3726/b14230
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2018 (Oktober)
Schlagworte
Bilanzrecht Rechnungslegung Ausschüttungssperre nach § 268 Abs. 8 HGB Gesellschaftsrecht Vorsichtsprinzip Informationsfunktion
Erschienen
Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien. 2018. 394 S. 12 s/w. Tab.
Produktsicherheit
Peter Lang Group AG

Biographische Angaben

Peter Schaub (Autor:in)

Peter Schaub studierte an der Juristischen Fakultät Würzburg Rechtswissenschaft und Europäisches Recht. Im Anschluss an das Erste Staatsexamen war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Deutsches und Europäisches Handels- und Gesellschaftsrecht. Er arbeitet als Rechtsanwalt in Frankfurt mit Tätigkeitsschwerpunkten im Gesellschafts- und Steuerrecht.

Zurück

Titel: Die Kapitalschutzfunktion des Jahresabschlusses nach dem BilMoG