Loading...

Max Klinger und die Musik

by Ursula Kersten (Author)
©1993 Monographs 196 Pages

Summary

Der Maler, Graphiker und Bildhauer Max Klinger war eine der markantesten Künstlerpersönlichkeiten der Jahrhundertwende. Er wurde als Michelangelo seiner Zeit bezeichnet. Neben seinen Ambitionen für Literatur und Philosophie galt sein Interesse der Musik. Besonders liebte und verehrte er die Komponisten Beethoven, Schumann und Brahms. Eine in Briefen dokumentierte Freundschaft, die sich in gegenseitiger Einflußnahme auf das Schaffen auswirkte, verband Klinger mit Brahms. Die vorliegende Studie zeigt die gegenseitige Beeinflussung von Musik und bildender Kunst auf. Werkanalysen verdeutlichen, auf welche Weise Klinger musikalische Eindrücke zu visuellem Erlebnis werden ließ. Dabei handelt es sich nicht um Illustrationen, sondern um nachvollzogene Gefühlsäußerungen, zum Teil mit philosophischem und religiösem Hintergrund.

Details

Pages
196
Publication Year
1993
ISBN (Softcover)
9783631463482
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1993. 196 S., 2 Teile, zahlr. Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Ursula Kersten (Author)

Die Autorin: Ursula Kersten wurde 1926 in Saarbrücken geboren. Nach mehrjähriger musikpädagogischer Tätigkeit begann sie 1973 das Studium an der Universität Göttingen mit dem Hauptfach Kunstgeschichte und den Nebenfächern Archäologie sowie Musikwissenschaft und schloß 1978 mit dem Magister ab. In einem weiteren Studiengang wählte sie als Hauptfach Musikwissenschaft und als Nebenfächer Kunstgeschichte sowie Archäologie und promovierte 1985 an derselben Universität.

Previous

Title: Max Klinger und die Musik