Loading...

Fiskalpolitik in einer EG-Währungsunion

Eine Analyse der Interdependenzen, Kooperationsnotwendigkeiten und -möglichkeiten

by Axel Radü (Author)
©1994 Thesis X, 304 Pages

Summary

Seit der Unterzeichnung des 'Vertrages von Maastricht' wird der Sinn einer EG-Währungsunion auch in der Öffentlichkeit breit diskutiert. Im Mittelpunkt der vorliegenden Studie stehen die Auswirkungen einzelstaatlicher Fiskalpolitiken auf Länder, die in einer Währungsunion zusammengeschlossen sind. Modelltheoretisch wird analysiert, unter welchen Bedingungen Interdependenzen zwischen den Ländern auftreten und ob diese eine fiskalpolitische Kooperation begründen können. Hierbei werden unterschiedliche fiskalpolitische Aktionsparameter und Modellvarianten berücksichtigt. Weitergehend wird den Fragen nachgegangen, welche Kooperationsprobleme in der EG existieren und welche Möglichkeiten denkbar sind, um diese zu überwinden.

Details

Pages
X, 304
Publication Year
1994
ISBN (Softcover)
9783631467688
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1994. X, 304 S., zahlr. Grafiken
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Axel Radü (Author)

Der Autor: Axel Radü wurde 1961 in Husum geboren. Er studierte Volkswirtschaftslehre in Heidelberg, York und Frankfurt und war anschließend wissenschaftlicher Angestellter am Institut für öffentliche Wirtschaft, Geld und Währung der Universität Frankfurt. Seit 1993 ist er im Bankensektor tätig.

Previous

Title: Fiskalpolitik in einer EG-Währungsunion