Loading...

Moralerziehung im institutionellen Kontext

Eine deutsch-deutsche Studie an Vorschulkindern

by Dorothea Döhler (Author)
©1995 Thesis 396 Pages

Summary

Die Arbeit erschließt elementare Wertvorstellungen im Sozialverhalten von Vorschulkindern in Kindergärten und Heimen. Sie geht der Frage nach, ob es Differenzen in der Entwicklung von Wertvorstellungen zwischen Heim- und Kindergartenkindern gibt und ob diese auf die Wirkung der Lebensbedingungen der Kinder zurückzuführen sind. Die Tätigkeitspsychologie Leontjevs und ihre sozialpädagogische Ausdifferenzierung durch Muchina bilden den theoretischen Rahmen für Untersuchungen an Heim- und Kindergartenkindern in der DDR. Durch Erweiterung und Reflexion des Theorierahmens mit Hilfe «westlicher» Konzepte und Untersuchungen in Kindertagesstätten und Kinderheimen Hamburgs wird die Arbeit zum zeitgeschichtlichen Dokument von Forschung im Übergang.

Details

Pages
396
Publication Year
1995
ISBN (Softcover)
9783631476680
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1995. 396 S., zahlr. Abb. u. Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Dorothea Döhler (Author)

Die Dissertation wurde von Prof. Horst Scarbath an der Universität Hamburg betreut.

Previous

Title: Moralerziehung im institutionellen Kontext