Loading...

Zur Freiheit berufen

Zur Dimension des Ethischen im Marchtaler Plan

by Berthold Saup (Author)
©1995 Thesis 393 Pages
Series: Forum Interdisziplinäre Ethik, Volume 9

Summary

Im Kontext innovativer Schulkonzeptionen und Reformansätze spielt der Marchtaler Plan inzwischen eine bedeutsame Rolle. Im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus wächst die Zahl derer, die ihn als Gesamtkonzeption oder in Teilen in ihre eigenen Schulen oder Schulverbände zu übernehmen versuchen. Als ein christlicher Anthropologe verpflichteter Erziehungs- und Bildungsplan legt er Wert auf die Ermöglichung einer Lebensgestaltung, die in der Berufung des Menschen zur personalen Freiheit ihre Mitte hat. Die Studie geht der Frage nach, ob die dem Marchtaler Plan immanente Ethik die Einlösung dieser zentralen pädagogischen Zielvorgabe fördert. Vor dem Hintergrund des Selbstverständnisses einer heutigen christlichen Ethik und Pädagogik werden Themenfelder des Marchtaler Plans kritisch auf ihre ethische und moralpädagogische Valenz hin befragt.

Details

Pages
393
Publication Year
1995
ISBN (Softcover)
9783631476796
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1994. 393 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Berthold Saup (Author)

Die Dissertation wurde von Prof. Gerfried W. Hunold an der Universität Tübingen betreut. Der Autor arbeitet als Schulamtsdirektor beim Bischöflichen Schulamt Rottenburg und an der Kirchlichen Akademie der Lehrerfortbildung in Obermarchtal.

Previous

Title: Zur Freiheit berufen