Auf der Suche nach dem Glück
Juliane von Krüdener-Vietinghoff (1764-1824): Selbstwahrnehmung im Spannungsfeld gesellschaftlichen Wandels
©1995
Thesis
II,
148 Pages
Series:
Menschen und Strukturen, Volume 8
Summary
Juliane von Krüdener gehört zu den umstrittensten Persönlichkeiten ihrer Zeit. In der bisherigen Literatur standen die «Sensationen» ihres Lebens im Mittelpunkt: ihre Erweckung, ihr skandalumwobenes Leben als pietistische Mystikerin, ihr Anteil an der Heiligen Allianz 1815. Die Autorin sucht einen anderen Zugang: Sie fragt nach dem Selbstverständnis der Frau im gesellschaftlichen Umfeld und der Interaktion zwischen weiblicher Selbstwahrnehmung und Kontext. Dabei verbindet sie einen biographisch-alltagsgeschichtlichen mit einem geschlechtergeschichtlichen Ansatz. Juliane von Krüdeners Tagebücher und Briefe dienten ihr dabei als Quellen.
Details
- Pages
- II, 148
- Publication Year
- 1995
- ISBN (Softcover)
- 9783631489550
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1995. II, 148 S., 4 Abb.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG