Industriepolitik und Wirtschaftsordnung
Ordnungstheoretische Bewertung von Schwerpunkten der europäischen Industriepolitik und der deutschen Forschungs- und Technologiepolitik
©1995
Thesis
XIV,
358 Pages
Summary
Angesichts der bestehenden Wettbewerbs- und Strukturprobleme zahlreicher europäischer Industrien und beflügelt durch jüngere Konzepte und Initiativen vor allem der Europäischen Gemeinschaft auf dem Gebiet der Industriepolitik, erlangte in Europa die Kontroverse um Industriepolitik seit Anfang der neunziger Jahre erneut Aktualität. Der Autor analysiert in dieser Arbeit die ordnungstheoretische Legitimation wesentlicher Bereiche der in Deutschland und auf europäischer Ebene betriebenen Industriepolitik. Hierzu entwickelt er zunächst ein adäquates Bewertungskonzept. Darüber hinaus gibt er im Rahmen seiner Analyse einen Überblick über weitere industriepolitisch bedeutsame Theorien und beleuchtet die daraus ableitbaren Begründungen für und gegen eine Industriepolitik wiederum aus dem Blickwinkel der Ordnungstheorie.
Details
- Pages
- XIV, 358
- Publication Year
- 1995
- ISBN (Softcover)
- 9783631492864
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1995. XIV, 358 S., 4 Abb.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG