Peter Joseph Krahe
Beiträge zur Architektur des Klassizismus in Braunschweig
©2015
Conference proceedings
380 Pages
Series:
Braunschweiger Beiträge zur Kulturgeschichte, Volume 4
Summary
Peter Joseph Krahe (1758–1840) war der zweifellos wichtigste Protagonist des Klassizismus in Braunschweig. Seine Ausbildung zum Architekten in Rom (1783–1786) erlaubte ihm ein eingehendes Studium der damals mustergültigen Denkmäler der Antike. Gleichzeitig lernte er die Bewunderer und Nachfolger Piranesis (1720–1778) und die neuesten Bestrebungen und Arbeiten der französischen Stipendiaten an der Académie de France à Rome kennen. Wie für seinen Studienfreund Christian Frederik Hansen (1756–1845) blieben auch für Krahe das Vorbild antiker Kunst und Architektur, die Theoretiker der Neuzeit (allen voran Palladio), aber auch Muster manieristischer oder barocker Baukunst und – neben den Visionen der Revolutionsarchitektur – die rationalistischen Entwurfsschemata eines J.N.L. Durand (1760–1834) zeitlebens prägend.
Details
- Pages
- 380
- Publication Year
- 2015
- ISBN (Hardcover)
- 9783631644072
- Language
- German
- Keywords
- Antikenbegeisterung Revolutionsarchitektur Rationalismus Funktionalismus Historismus
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2015. 380 S., 241 s/w Abb.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG