Loading...

Kunst, Symbol und Seele

Thesen zur Kunsttherapie- 4., unveränderte Auflage

by Karin Dannecker (Author) Karin Dannecker (Author) Karin Dannecker (Author)
©2015 Thesis IV, 214 Pages

Summary

Wie wirkt Kunsttherapie? Was ist das Besondere an ihr als psychotherapeutische Arbeitsweise? Mit diesen Fragen setzt sich die Autorin des Buches auseinander. Sie vertritt die Position, dass das Thema «Symbol und Symbolisierungsprozesse» den Kern einer Theorie der Kunsttherapie bildet. Denn Kunsttherapeuten arbeiten mit visuellen Bildern und Skulpturen, dem rohen Material der Symbolisierungen. Der Begriff des Symbols ist sowohl in der Kunst als auch in der Psychoanalyse von zentraler Bedeutung. In der Kunsttherapie geschieht eine Synthese beider Bereiche. Eine neue Form von Beziehung wird geschaffen zwischen Patient, dem künstlerischen Werk und dem Therapeuten. Wichtige Themen tauchen dabei auf, die von der Autorin diskutiert werden: Was unterscheidet einen Künstler von einem Patienten, der mit künstlerischen Medien arbeitet? Was ist das Heilende in der Kunst? Kann in der Kunsttherapie auch Kunst entstehen? Und welche Rolle spielt dabei der Kunsttherapeut? Fallgeschichten und Bilder aus der klinischen Praxis ergänzen die Darstellungen.

Details

Pages
IV, 214
Publication Year
2015
ISBN (Softcover)
9783631661352
Language
German
Keywords
Psychotherapie Kunsttherapeut Heilung durch Kunst Visualisierung
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2015. IV, 214 S., 12 farb. Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Karin Dannecker (Author) Karin Dannecker (Author) Karin Dannecker (Author)

Karin Dannecker studierte nach ihrer Ausbildung zur Sonderschullehrerin, Kunst- und Diplompädagogin in New York Kunsttherapie. Sie ist Professorin für Kunsttherapie an der Kunsthochschule Weißensee in Berlin. Außerdem arbeitet sie stationär und ambulant mit Patienten.

Previous

Title: Kunst, Symbol und Seele