Loading...

Rhetorik der Geschlechterdifferenz

Von Beauvoir bis Butler. Vorlesungen

by Annette Runte (Author)
©2010 Monographs 244 Pages

Summary

Angesichts der grundlegenden Bedeutung interdisziplinärer Geschlechterforschung (Gender Studies) für die Literatur- und Kulturwissenschaften geht es darum, paradigmatische Denkmodelle der Geschlechterdifferenz in enger Korrelation zu Subjekt- und Identitätsbegriffen unter systematischen wie historischen Gesichtspunkten zu entfalten. Vor dem genealogischen Horizont eines «Geschlechts der Moderne» ergibt sich ein epistemologisches Dreieck aus Egalitäts-, Alteritäts- und Differenztheorien der Geschlechterbeziehung(en), deren rhetorische Verfasstheit und performative Wirksamkeit aus konstruktivistischer wie dekonstruktiver Perspektive in den Vordergrund rücken. Der Band enthält zehn Vorlesungen zur transkulturellen Diskursgeschichte aktuell relevanter Konzeptionen von «Vergeschlechtlichung», ihrer philosophischen Voraussetzungen und politischen Konsequenzen.

Details

Pages
244
Publication Year
2010
ISBN (Hardcover)
9783631601129
Language
German
Keywords
Frauen- und Geschlechterforschung Geschlechterdifferenz Diskursivität Rhetorik
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. 243 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Annette Runte (Author)

Annette Runte ist apl. Professorin im Fach Germanistik an der Universität Siegen. Sie studierte Germanistik, Philosophie und Linguistik an den Universitäten Bonn, Bochum und Paris. Nach der Habilitation in Allgemeiner und Neuerer deutscher Literaturwissenschaft war sie u. a. Gastprofessorin in Hannover, Rouen und Graz. Ihre Spezialgebiete sind Literatur und Familienstrukturen (18.-20. Jahrhundert), Diskurstheorie, Autobiographik, Psychoanalyse und Gender Studies.

Previous

Title: Rhetorik der Geschlechterdifferenz