Finnland und Schweden im neuen Europa
Linguistische Prozesse in Politik und Identitätskonstruktion
©2009
Thesis
X,
166 Pages
Summary
Seit dem Beitritt Finnlands und Schwedens zur EU im Jahr 1995 sind die beiden Länder zum zweiten Mal unter einer gemeinsamen Flagge vereint. Aufgrund der gemeinsamen jahrhundertelangen Geschichte bestehen die Verbindungen zwischen den beiden Ländern nicht nur auf politischer Ebene, sondern auch auf gesellschaftlicher und persönlicher. Dieses Buch beleuchtet zwei verschiedene Aspekte des Wandels, den die beiden Staaten als Mitglieder der EU erfahren haben. Zum Einen wird die Veränderung der Situation der Minderheiten in beiden Ländern am Beispiel der Finnland-Schweden und Schweden-Finnen untersucht. Zum Anderen wird beleuchtet, welche Folgen die formale Gleichstellung der beiden Länder im europäischen Staatenbund für die Identität des «großen Bruders» Schweden hat.
Details
- Pages
- X, 166
- Publication Year
- 2009
- ISBN (Hardcover)
- 9783631601839
- Language
- German
- Keywords
- Identität Systemisch Funktionale Grammatik Europarat Minderheiten
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. X, 166 S., zahlr. Tab. und Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG