Loading...

Das Paraśurāma-Kalpasūtra

Sanskrit-Edition mit deutscher Erstübersetzung, Kommentaren und weiteren Studien

by Claudia Weber (Author)
©2010 Others XVI, 550 Pages

Summary

Das Paraśurāma-Kalpasūtra (PKS) ist eine Anleitung für das tägliche Ritual, wie es so oder ähnlich bis heute in der hindu-tantrischen Schule der Śrīvidyā von Verehrern der Göttin Lalitā ausgeübt wird. Der südindische Sanskrittext aus dem 15. oder 16. Jahrhundert wird hier das erste Mal in eine europäische Sprache übersetzt. Die verschlüsselten Mantras des linkshändig-tantrischen Werkes konnten mithilfe von Autoren der gleichen Tradition dechiffriert werden. Dazu gehören die Schriften von Umānanda, Rāmeśvara, Lakṣmaṇa Rānaḍe, Cidānandanātha und Svāmī Kar’pātrī. Der Kommentar des Lakṣmaṇa Rānaḍe von 1889 (bislang nur in Form von Manuskripten erhältlich) konnte im Laufe eines DFG-Projekts zum PKS an der Universität Münster als Manuskriptkopie vor Ort beschafft werden.

Details

Pages
XVI, 550
Publication Year
2010
ISBN (Hardcover)
9783631603499
Language
German
Keywords
Hindu-Tantra Ramesvara Südindien Maharaschtra
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. XVI, 550 S., zahlr. Abb. und Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Claudia Weber (Author)

Claudia Weber, geboren 1961, forschte nach ihrer Promotion an der Universität Bonn im Fach Religionswissenschaft in drei von der DFG geförderten Projekten zu Themen aus dem Bereich der indischen Religionen (Buddhismus, Hinduismus). Dabei übersetzte sie mehrere Quellentexte aus dem Sanskrit.

Previous

Title: Das Paraśurāma-Kalpasūtra