Loading...

Die Umsetzung der Enforcement-Richtlinie ins deutsche Recht

Unter besonderer Berücksichtigung der Umsetzung des Art. 7 RL

by Marc Philipp Weber (Author)
©2010 Thesis LVIII, 378 Pages

Summary

Mit der Richtlinie 2004/48/EG zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums (Enforcement-Richtlinie) hat der Europäische Gesetzgeber Neuland betreten und erstmals auf Gemeinschaftsebene einen umfassenden Katalog von Maßnahmen, Verfahren und Rechtsbehelfen für die zivilrechtliche Durchsetzung von Immaterialgüterrechten vorgesehen. Diese Arbeit untersucht den Umsetzungs- und Änderungsbedarf, der sich aufgrund der Enforcement-Richtlinie für das deutsche Recht ergibt. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Umsetzung des Art. 7 RL, durch welchen die vorprozessuale Beweisermittlung bei einer vermuteten Verletzung von geistigen Eigentumsrechten auf eine neue gesetzliche Grundlage gestellt werden musste.

Details

Pages
LVIII, 378
Publication Year
2010
ISBN (Hardcover)
9783631603321
Language
German
Keywords
geistige Eigentumsrechte Beweissicherung Beweisermittlung Access Provider
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. LVIII, 378 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Marc Philipp Weber (Author)

Marc Philipp Weber studierte Rechtswissenschaften an der Universität Göttingen und arbeitete dort nach Abschluss seines ersten Staatsexamens als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Multimedia- und Telekommunikationsrecht. Seit 2009 ist der Autor Rechtsanwalt bei einer international tätigen Wirtschaftssozietät in Hamburg.

Previous

Title: Die Umsetzung der Enforcement-Richtlinie ins deutsche Recht