Loading...

Unkonventionelle Betrachtungsweisen zur Wirtschaftskrise

Von Haien, Heuschrecken und anderem Getier

by Uwe Petersen (Author)
©2011 Monographs 120 Pages

Summary

Die Wirtschaftskrisenphänomene erfordern eine unkonventionelle Beurteilung und entsprechend unkonventionelle Lösungsansätze. Denn nach üblicher wirtschaftspolitischer Analyse bleiben die Phänomene unverständlich und greifen die gängigen wirtschaftspolitischen Maßnahmen nur, wenn sie zur Verhinderung wirtschaftlicher Katastrophen – ebenfalls unkonventionell – so massiv zum Einsatz kommen, wie die 750 Mrd. € zur Stützung der gefährdeten Länder der Eurozone. Die enorm wachsenden Staatsschulden und finanziellen Risikoübernahmen machen die Weltwirtschaft aber immer krisenanfälliger. Solange die Wirtschaft florierte, galten die Wirtschaftsbosse als Leit- und Vorbilder. Analysiert man jedoch, wie sie die Krisenerscheinungen zeitigten, dann erscheinen die Großen Tiere der Wirtschaft als Haie, Heuschrecken und anderes Getier. Die komplexen Krisenaspekte werden als Aphorismen dargestellt, die zusammen jedoch ein Gesamtbild der wirtschaftlichen Situation ergeben.

Details

Pages
120
Publication Year
2011
ISBN (Hardcover)
9783631605622
Language
German
Keywords
Vermögens- und Einkommensdisparität Wirtschaftsethik Shareholder Value-Mentalität Solonische Entschuldung
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. 120 S., 6 Tab., 1 Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Uwe Petersen (Author)

Uwe Petersen, geboren 1932, studierte Sozialwissenschaften und machte 1956 das Diplom-Volkswirt-Examen in Heidelberg. Nach einem anschließenden Studium der Philosophie und des VPhilosophie und des Völkerrechts promovierte er 1964 in Heidelberg bei Hans-Georg Gadamer (Korreferent Jürgen Habermas) zum Dr. phil. mit der Dissertation Das Verhältnis von Theorie und Praxis in der Transzendentalen Phänomenologie Edmund Husserls. Ab 1965 war er in verschiedenen Wirtschaftskonzernen und danach in der Wirtschaftsförderung und der strategischen Unternehmensberatung tätig und ist Mitgründer von Wirtschaftsförderungsgesellschaften. Seit 1998 beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit handlungsphilosophischen Themen.

Previous

Title: Unkonventionelle Betrachtungsweisen zur Wirtschaftskrise