Loading...

Die DRG-Einführung in Deutschland

Erste Auswirkungen auf die Krankenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern

by Falko Milski (Author)
©2011 Thesis 250 Pages

Summary

Im Jahr 2003 wurde in Deutschland das Finanzierungssystem für die Krankenhäuser geändert, um den Wettbewerb unter den Einrichtungen zu erhöhen und Kosten einzusparen. Die bisherige Vergütung der stationären Leistungen erfolgt seitdem nicht mehr überwiegend mittels tagesgleicher Pflegesätze, sondern durch bereits international etablierte diagnosebezogene Fallpauschalen (Diagnoses Related Groups – kurz DRG). Nach einer Anpassungsphase wurde das neue System im Jahr 2009 vollständig eingeführt. Der Autor untersucht im Rahmen eines Bundeslandes, inwieweit die Teilziele Verkürzung der Verweildauer, Verbesserung der Transparenz von Krankenhausleistungen, leistungsgerechtere Budgetverteilung sowie Verbesserung der Krankenhausplanung aus der Sicht der Krankenhäuser erreicht wurden.

Details

Pages
250
Publication Year
2011
ISBN (Softcover)
9783631608289
Language
German
Keywords
Krankenhausversorgung Diagnoses Related Group Fallpauschalensystem Krankenhausplanung
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. 250 S., zahlr. Abb., Tab. und Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Falko Milski (Author)

Falko Milski war nach seinem BWL-Studium an der Universität Rostock zunächst von 1995 bis 2006 als Leiter Controlling im Klinikum Schwerin tätig. Anschließend wurde er Geschäftsführer der Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten. Die Promotion erfolgte berufsbegleitend.

Previous

Title: Die DRG-Einführung in Deutschland