Loading...

Der Staatsakt als konstitutives Element für Begründung und Auflösung der Ehe

by David Lange (Author)
©2010 Thesis 220 Pages

Summary

Das formelle Eheschließungs- und Ehescheidungsrecht hat die Aufgabe, rechtsverbindlich die Ehe von der «Nicht-Ehe» abzugrenzen und dient so der Rechtssicherheit. Es erscheint jedoch fraglich, ob diese Funktion als Legitimation staatlicher Beteiligung an Eheschließung und Ehescheidung ausreicht. Ausgehend von einer historischen Betrachtung, in der der Autor die Entwicklung des formellen Eheschließungs- und Ehescheidungsrechts vom römischen Recht bis in die Gegenwart nachvollzieht, wird die Frage erörtert, ob die Tatbestände der Eheschließung und Ehescheidung auch ohne die konstitutive staatliche Beteiligung ausgestaltet werden könnten. Hierzu werden zunächst die geltenden Verfahrensvorschriften analysiert und sodann konkrete Vorschläge für alternative Regelungsmöglichkeiten herausgearbeitet.

Details

Pages
220
Publication Year
2010
ISBN (Hardcover)
9783631608722
Language
German
Keywords
Ehescheidung Standesbeamter Entstaatlichung Eheschließung Notar
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. 219 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

David Lange (Author)

Der Autor: David Lange, geboren 1981, studierte von 2001 bis 2006 Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Im Anschluss war er wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer international tätigen Wirtschaftskanzlei und absolvierte von 2007 bis 2009 das Rechtsreferendariat im Kammergerichtsbezirk Berlin.

Previous

Title: Der Staatsakt als konstitutives Element für Begründung und Auflösung der Ehe