Loading...

Thüringen

Von den thüringischen Kleinstaaten nach Zerfall des Alten Reiches bis zum Freistaat Thüringen - Eine völkerrechtliche und verfassungsrechtliche Betrachtung

by Thomas Herntrich (Author)
©2010 Thesis XXII, 354 Pages

Summary

Dieses Buch befasst sich mit der Entwicklung der thüringischen Kleinstaaten nach dem Zerfall des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation bis zur Gründung des Freistaates Thüringen im Jahr 1990. Den Einstieg bereitet ein Überblick über die geschichtliche Entwicklung des thüringischen Raumes bis zum Jahr 1806. Anschließend werden die einzelnen Kleinstaaten und deren Verfassungen aus völkerrechtlicher und verfassungsrechtlicher Perspektive ausführlich betrachtet und jeweils miteinander verglichen. Dabei wird auf bestehende Gemeinsamkeiten und Unterschiede sowie auf die Verfassungsentwicklungen unter den jeweils bestehenden politischen Verhältnissen eingegangen. Zudem wird das Schicksal Thüringens unter deutscher Souveränität beleuchtet. Die gründlich durchgeführte Untersuchung vermittelt dem Leser eine umfassende Kenntnis über die Entwicklung des thüringischen Raumes in Zusammenschau mit Politik und den unterschiedlich bestehenden Verfassungen. Hierdurch wird eine Lücke geschlossen, die in der Betrachtung dieser Region bislang bestand.

Details

Pages
XXII, 354
Publication Year
2010
ISBN (Hardcover)
9783631610244
Language
German
Keywords
Deutscher Bund Weimarer Republik Drittes Reich Bundsrepublik Deutschland
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. XXII, 354 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Thomas Herntrich (Author)

Thomas Herntrich hat Rechtswissenschaften an der Europa-Universität Viadrina (Frankfurt/Oder) und an der Universität Marburg studiert. Er war Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht an der Universität Marburg und ist seit Anfang 2010 Referendar am Landgericht Marburg.

Previous

Title: Thüringen