Loading...

Umgang mit Risiken bei den Nutzungskosten im Hochbau

by Sarah Möller (Author)
©2011 Thesis 422 Pages

Summary

Es ist die Aufgabe von Architekten und Ingenieuren, die Lebenszykluskosten von Gebäuden zu optimieren. Ergebnis dieser Arbeit ist ein fundiertes Risikomanagementsystem, welches Werkzeuge, Prognose- und Entscheidungsmodelle zur praktischen Anwendung enthält, mit denen Nutzungskostenrisiken frühzeitig identifiziert, gemessen, bewertet, gesteuert und überprüft werden können. Die Anwendung der Werkzeuge und Modelle anhand von praktischen Beispielen bietet eine Hilfestellung für Architekten und Ingenieure in der Planung. Das entwickelte Risikomanagementsystem trägt so zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit im gesamten Lebenszyklus von Wohngebäuden, insbesondere weit vor Beginn der Bautätigkeit, bei.

Details

Pages
422
Publication Year
2011
ISBN (Softcover)
9783631611128
Language
German
Keywords
Risikomanagement Bauökologie Lebenszyklus von Wohngebäuden Betriebskosten
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. 422 S., 79 Abb., 74 Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Sarah Möller (Author)

Sarah Möller studierte von 1999 bis 2006 Architektur an der Technischen Universität Cottbus und promovierte anschließend am Lehrstuhl Planungs- und Bauökonomie als Stipendiatin der International Graduate School Cottbus. Seit 2010 ist sie in der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt im Referat Energieeffizientes Bauen in Hamburg tätig.

Previous

Title: Umgang mit Risiken bei den Nutzungskosten im Hochbau