Loading...

Vergegenwärtigung der Vergangenheit

Zur Notwendigkeit einer am Judentum orientierten christlichen Erinnerungskultur- Festgabe für Joachim Maier zum 65. Geburtstag

by Angelika Strotmann (Volume editor) Regine Oberle (Volume editor) Dominik Bertrand-Pfaff (Volume editor)
©2010 Others 308 Pages

Summary

Nicht erst der zur Zeit boomende kulturwissenschaftliche Erinnerungsdiskurs hat den vergegenwärtigenden Charakter geschichtlicher Erinnerung «entdeckt», sondern schon lange vor ihm vergegenwärtigte das Judentum, und in seiner Folge zum Teil das Christentum, seine Heils- wie Unheilsgeschichte in jährlichen Festen, als Orientierung für das eigene Handeln im jeweiligen Heute. Die Beiträge dieses Bandes nehmen diese Traditionslinie auf und zeigen aus biblischer, historisch-biographischer, systematischer und (religions-)didaktischer Perspektive, dass der vergegenwärtigende Charakter von «Erinnerung» in seiner spezifisch jüdisch-christlichen Ausprägung wesentlich für eine am Menschen ausgerichtete, umfassende Kultur der Solidarität ist. Das dem Kirchengeschichtler und Religionspädagogen Joachim Maier gewidmete Buch greift mit der skizzierten Erinnerungstradition ein grundlegendes Anliegen des Jubilars auf, das nicht nur seine Hochschullehre bestimmte, sondern bis heute Kennzeichen seiner (vor allem regionalhistorisch ausgerichteten) Forschung ist.

Details

Pages
308
Publication Year
2010
ISBN (Softcover)
9783631586570
Language
German
Keywords
Geschichtsbewusstsein memoria passionis Stellung
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. 308 S., 6 Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Angelika Strotmann (Volume editor) Regine Oberle (Volume editor) Dominik Bertrand-Pfaff (Volume editor)

Previous

Title: Vergegenwärtigung der Vergangenheit