Rittergeschichten für die Klein(st)en
Die Welt des Mittelalters im aktuellen deutschsprachigen Kinderbuch
©2010
Dissertation
248 Seiten
Reihe:
Mediävistik zwischen Forschung, Lehre und Öffentlichkeit, Band 4
Zusammenfassung
Diese wissenschaftliche Behandlung des Themenkomplexes Mittelalter in der Kinderliteratur (bis 12 Jahre) analysiert ein aktuelles Textkorpus unter fachthematischen und pädagogischen Gesichtspunkten. Neben Untersuchungen zu Namensgebung, Figuren, Motiven und Sujets werden auch Analysen von Werbe- und Produktionsstrategien, Buchmarktentwicklung sowie des Zielgruppenverhaltens geboten. Besonderes Augenmerk gilt der geschlechtergerechten koedukativen Leseförderung: Dazu werden praxisnahe Projektvorschläge für den Schulunterricht gemacht, die sich u. a. auf eine Befragung von 165 (österreichischen) Schüler/innen stützen; die Ergebnisse dieser Studie zu Leseerfahrungen und Mittelalter-Wissen finden sich im Anhang des Buches. Einen optischen Glanzpunkt setzen 18 Mittelalter-Cartoons von Michael Feldhofer, welche das Buch auf humorvolle Weise begleiten.
Details
- Seiten
- 248
- Erscheinungsjahr
- 2010
- ISBN (Hardcover)
- 9783631588024
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Kinderliteratur Leseförderung Rittergeschichten Historische Romane
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. 248 S., zahlr. Abb.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG