Loading...

Interkulturelle Kommunikation in Texten und Diskursen

by Ulrike Dorfmüller (Volume editor) Martina Moeller (Volume editor)
©2010 Edited Collection 126 Pages

Summary

Das Phänomen der «Interkulturellen Kommunikation» erfährt seit den 1970er Jahren eine zunehmende wissenschaftliche Beachtung. Der Band nähert sich dieser Thematik aus verschiedenen Forschungsrichtungen: Es finden sich Analysen von Diskursen (nicht-institutionelle face-to-face-Gespräche) und von Texten (Geschäftsbriefe, Belletristik, Comics). Das Spektrum reicht von eher theoretisch orientierten Aufsätzen zur allgemeinen Bestimmung des Gegenstands interkultureller Kommunikation über detaillierte Beispielanalysen von Texten und Diskursen bis hin zur praxisnahen Darstellung von interkulturellen Trainingsmethoden bzw. universitären Übungsformen. Der Band bietet sowohl Einstiegsmöglichkeiten in die Thematik als auch Ansatzpunkte für eine Vertiefung von Aspekten, die Theorien, Methoden und Einzelanalysen der interkulturellen Kommunikation betreffen.

Details

Pages
126
Publication Year
2010
ISBN (Hardcover)
9783631590201
Language
German
Keywords
Interaktionale Linguistik Vergleichende Stilanalyse deutsch-französisch Literatur- und Medienwissenschaft
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. 126 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Ulrike Dorfmüller (Volume editor) Martina Moeller (Volume editor)

Die Herausgeberinnen: Ulrike Dorfmüller studierte in Hamburg Germanistik und Geschichte und promovierte in Dortmund in germanistischer Linguistik im Bereich der Gesprächsanalyse. Von 2003 bis 2009 war sie DAAD-Lektorin an der Université de Provence (Aix-Marseille I) in Frankreich. Martina Möller, M.A. Germanistik, M.A. Medien- und Kulturwissenschaften, war von 2006 bis 2008 als Lektorin und ist seit 2008 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Germanistik der Université de Provence (Aix-Marseille I) in Frankreich tätig. Sie promoviert zurzeit zum Thema visueller Stil im Trümmerfilm.

Previous

Title: Interkulturelle Kommunikation in Texten und Diskursen