Die territoriale Struktur Spaniens
Der Weg zum asymmetrischen Föderalismus
©2010
Thesis
XX,
436 Pages
Series:
Schriften der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung, Volume 34
Summary
Die spanische Verfassung gibt keine spezifische Territorialstruktur vor, weswegen kontrovers diskutiert wird, wie der auf der Grundlage dieser Verfassung entstandene Staat der Autonomen Gemeinschaften einzuordnen ist. Diese Arbeit stellt die für das Verständnis der heutigen Verfassungslage erforderliche Entwicklung Spaniens ebenso umfassend dar wie den verfassungsrechtlichen Rahmen des Staates der Autonomen Gemeinschaften und dessen Ausfüllung. Darauf aufbauend wird untersucht, inwiefern föderale Elemente diese territoriale Struktur prägen, wobei insbesondere die verfassungsrechtliche Position des spanischen Senats analysiert wird. Die abschließende Klassifizierung der Territorialstruktur erfolgt vor dem Hintergrund der Existenz zahlreicher asymmetrischer Elemente.
Details
- Pages
- XX, 436
- Publication Year
- 2010
- ISBN (Hardcover)
- 9783631598825
- Language
- German
- Keywords
- Regionalismus Senat Autonomiestatute Autonome Gemeinschaften
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. XX, 436 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG