Loading...

Perzeptive Varietätenlinguistik

Redaktion: Noemi Piredda und Sebastian Postlep

by Thomas Krefeld (Volume editor) Elissa Pustka (Volume editor)
©2010 Edited Collection 474 Pages

Summary

Sprechen und Hören sind zwei Seiten derselben kommunikativen Medaille. Dennoch wurde die Beschreibung der Sprachproduktion durch die Linguistik empirisch und theoretisch immer und nicht selten einseitig bevorzugt. Gerade in der Varietätenlinguistik ist die Ausblendung der Sprachwahrnehmung gravierend. Dieser Band möchte daher in programmatischer Absicht dazu beitragen, die existierenden, meist dialektologischen Ansätze zu einer umfassenden perzeptiven Varietätenlinguistik auszubauen. Diese soll es ermöglichen, die diasystematischen Markierungen einzelner Varianten und die darauf basierende Konstruktion von Varietäten in der konkreten Wahrnehmung authentischer Sprachproduktion durch die Sprecher selbst zu fundieren und abzusichern. Die Beiträge enthalten eine Vielzahl von Einzelstudien zum Italienischen, Französischen, Spanischen und Portugiesischen.

Details

Pages
474
Publication Year
2010
ISBN (Hardcover)
9783631612422
Language
German
Keywords
Sprachbewusstsein Soziolinguistik Spracheinstellung Dialektologie
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. 474 S., zahlr. Abb. und Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Thomas Krefeld (Volume editor) Elissa Pustka (Volume editor)

Die Herausgeber: Thomas Krefeld und Elissa Pustka unterrichten Romanische Sprachwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Previous

Title: Perzeptive Varietätenlinguistik