Vom Symbol zum Individuum: Tiere im Werk Jeremias Gotthelfs
12 Pages
Open Access
Journal:
literatur für leser:innen
Volume 39
Issue 3
Publication Year 2016
pp. 141 - 152
Summary
In den Romanen, Erzählungen und Gedichten des Schweizer Schriftstellers Jeremias Gotthelf (1797-1854) haben Tiere große Bedeutung. Zunächst scheint das nicht weiter erstaunlich, sind doch die Werke Gotthelfs zu großen Teilen in einem bäuerlichen Milieu angesiedelt, in dem Tiere naturgemäß in großer Zahl vorhanden und vor allem als Transport- oder andere Arbeitstiere, Milchlieferantinnen und Nahrungsmittel nicht wegzudenken sind. Jedoch sind Gotthelfs Tiere mehr als Statisten im Dorfidyll oder -drama, sie sind Akteurinnen und Akteure, Redner, Briefschreiberinnen, in den verschiedensten Rollen und Funktionen. Der Forschungsstand zum Thema ist überschaubar; bisher sind Tiere oder vielmehr das Tier an sich vor allem in der Anthropologie Gotthelfs zum Forschungsgegenstand geworden.
Details
- Pages
- 12
- DOI
- 10.3726/9445_LFL_16-3_141
- Open Access
- CC-BY
- Product Safety
- Peter Lang Group AG