Loading...

Zarte Empirie, Schreiben mit grüner Tinte und die agenziellen Kräfte der Natur: Klaus Modicks Novelle

by Helga G. Braunbeck (Author)
20 Pages
Open Access
Journal: literatur für leser:innen Volume 40 Issue 2 pp. 107 - 126

Summary

Pflanzen hatten es nie leicht in der Geschichte, die von der Spezies Mensch aus logozentrischer Perspektive geschrieben wurde. Obwohl manch großer Denker, Schriftsteller oder Naturwissenschaftler die Intelligenz dieser Lebewesen – die 99,7% der Biomasse der Erde ausmachen – beschrieb, dokumentierte und theoretisierte, wurden sie von den meisten Menschen aufgrund ihrer wahrgenommenen Immobilität, „Passivität“ und angenommenen Gefühllosigkeit in die Nachbarschaft des Inorganischen und Seelenlosen gerückt.

Details

Pages
20
DOI
10.3726/LFL022017k_107
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Helga G. Braunbeck (Author)

Previous

Title: Zarte Empirie, Schreiben mit grüner Tinte und die agenziellen Kräfte der Natur: Klaus Modicks Novelle