Anne Foerster, Die Witwe des Königs: Zur Vorstellung, Anspruch und Performanz im englischen und deutschen Hochmittelalter. Mittelalter-Forschungen, 57. Ostfildern: Jan Thorbecke, 2018, 352 S., 9 farb. Abb.
					
	
		
		
		
			
				
				3 Pages
			
		
	
				
				
					
				
				
					
						Open Access
					
				
				
				
					
						Journal: 
	
		
			Mediaevistik
			Volume 32
			Issue 1
			Publication Year 2020
			
			pp. 401 - 403
		
	
					
					
				
			Summary
			
				Die Rolle von Witwen in der Welt des Mittelalters ist schon länger Objekt kritischer Forschungen gewesen, zu denen sich nun die in den Druck gebrachte Dissertation von Anne Foerster, im Dezember 2016 an der Universität Kassel verteidigt, reiht. Hier geht es um königliche Witwen im deutschen und englischen Hochmittelalter, die oftmals erheblich mehr an Einfluss ausüben konnten, als wir bisher vermutet hätten. Dies war aber, wie Foerster generell darzulegen vermag, keineswegs konform oder konsistent, weswegen die Untersuchung vieler historischer Dokumente, in denen diese Witwen signierten, einen wesentlichen Bestandteil ihrer Arbeit ausmacht. Es hing aber, wie sich immer wieder bemerkbar macht, sehr viel von den persönlichen Umständen ab, denn einerseits mussten sich diese Frauen gegen bürokratische oder dynastische 
			
		
	Details
- Pages
- 3
- DOI
- 10.3726/med.2019.01.86
- Product Safety
- Peter Lang Group AG
 
					