Dingkulturen: Objekte in Literatur, Kunst und Gesellschaft der Vormoderne. Hrsg. von Anna Mühlherr, Heike Sahm, Monika Schausten und Bruno Quast, unter Mitarbeit von Ulrich Hoffmann. Literatur. Theorie. Geschichte, 9. Berlin und Boston: Walter de Gruyter, 2018, IX, 463 S., s/w und farbige Abb.
3 Pages
Open Access
Journal:
Mediaevistik
Volume 32
Issue 1
Publication Year 2020
pp. 275 - 277
Summary
Im September 2012 fand eine Tagung zu Dingkulturen in der Vormoderne in Freudenstadt im Schwarzwald statt. Elke Brüggen von der Universität Bonn hielt dort einen Vortrag über die eigenständige Agens der roten Rüstung, die Parzival im gleichnamigen Versroman Wolframs von Eschenbach von dem von ihm getöteten Onkel Ither übernimmt. Sie nahm dabei wahr, dass die Dinge zu Memorialzeichen werden und zur Identitätsstiftung des Protagonisten beitragen, was programmatisch für den ganzen Band einstehen könnte. Im Juni 2013 trug sie praktisch den gleichen Vortrag auf einer Tagung an der Rikkyo Universität in Tokio vor. Dieser ist nun im Band
Details
- Pages
- 3
- DOI
- 10.3726/med.2019.01.24
- Product Safety
- Peter Lang Group AG