Loading...

Wie kommt der Mensch zur Vernunft?

Zur Begründung, warum ein vernünftiger Wille und der Wille zur Vernunft nicht ein und dasselbe sind – und ihrer Bedeutung für die Erziehung zur Vernunft

by Dietmar Langer (Author)
22 Pages
Open Access
Journal: Pädagogische Rundschau Volume 76 Issue 6 pp. 597 - 618

Summary

Die Natur hat uns mit einer Vernunftbegabtheit ausgestattet, aber die Verwirklichung dieser Anlage hat sie uns überwiegend selbst überlassen. Zwar sind für ein intaktes Gehirn naturbedingte Reifungsprozesse unentbehrlich, aber wenn Vernunft nicht so heranwächst wie etwa Haare oder Fingernägel und sich auch nicht so aufbauen lässt wie Muskelkräfte, dann scheint die Titelfrage nicht nur für Philosophen, sondern auch für Pädagogen von Bedeutung zu sein, die sich für die Erziehung zur Vernunft engagieren wollen.

Details

Pages
22
DOI
10.3726/PR062022.0058
Open Access
CC-BY
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Dietmar Langer (Author)

Previous

Title: Wie kommt der Mensch zur Vernunft?