Lade Inhalt...

Die Rolle der Religion im Integrationsprozess

Die deutsche Islamdebatte

von Bülent Uçar (Autor:in)
©2023 Konferenzband 626 Seiten

Zusammenfassung

Dieser Sammelband beschäftigt sich mit der Islamdebatte in der deutschen Öffentlichkeit und mit der Rolle, die die Religion bei der Integration von Muslimen in Deutschland spielt. Während die gegenwärtigen integrationspolitischen Debatten und der interreligiöse Dialog noch von einer Vielzahl von Vorurteilen und Missverständnissen bestimmt werden, enthält dieses Buch eine differenzierte und tiefgreifende Sichtweise auf historische und aktuelle Fragen in Bezug auf die Integration des Islams in die Gesellschaften des Westens. Dabei kommen sowohl Muslime als auch Nichtmuslime zu Wort und geben neue Anstöße für einen vielschichtigen wissenschaftlichen Austausch

Details

Seiten
626
Erscheinungsjahr
2023
ISBN (PDF)
9783631902929
ISBN (ePUB)
9783631902936
ISBN (Hardcover)
9783631902912
DOI
10.3726/b20872
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2023 (Mai)
Schlagworte
Islamdebatte in der deutschen Öffentlichkeit Vielzahl von Vorurteilen die Integration des Islams in die Gesellschaften des Westens
Erschienen
Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2023. 626 S., 6 s/w Abb., 4 Tab.
Produktsicherheit
Peter Lang Group AG

Biographische Angaben

Bülent Uçar (Autor:in)

Bülent Ucar ist seit 2008 Inhaber des Lehrstuhls für Islamische Religionspädagogik sowie Leiter des Zentrums für Interkulturelle Islamstudien (ZIIS) an der Universität Osnabrück. Darüber hinaus ist er seit Anfang 2010 Mitglied der Deutschen Islam Konferenz.

Zurück

Titel: Die Rolle der Religion im Integrationsprozess