Lade Inhalt...

Die Herren der Hanse

Delegierte und Netzwerke

von Dietrich W. Poeck (Autor:in)
©2023 Monographie 768 Seiten
Reihe: Kieler Werkstücke, Band 4567

Zusammenfassung

Was war die Hanse? Ein Städtebund? Diese Untersuchungen betrachten die «Städtehanse» unter einem neuen Aspekt und kommen zu einer anderen Antwort auf diese seit hundert Jahren strittige Frage. Im Mittelpunkt stehen die Ratsherren, die als Delegierte Städte auf dem Hansetag vertraten und die hansische Politik bestimmten. Es zeigt sich, dass diese Herren nicht an erster Stelle auf die Interessen einer Stadt verpflichtet waren. Sie waren verwandtschaftlich und geschäftlich mit führenden Kaufleuten und Ratsherren in anderen Städten verbunden. Auf Hansetagen trafen sie enge Geschäftspartner und Verwandte wie Cousins, Schwäger, Onkel oder sogar Brüder, die als Delegierte anderer Städte auftraten. Die (handelspolitischen) Interessen dieser städteübergreifenden Netze vertraten die Delegierten auf den Versammlungen. Auf Hansetagen wurden die unterschiedlichen Netze immer wieder zum Netzwerk Hanse verbunden.

Details

Seiten
768
Erscheinungsjahr
2023
ISBN (PDF)
9783631903315
ISBN (ePUB)
9783631903322
ISBN (Hardcover)
9783631903308
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2023 (Mai)
Schlagworte
Die Hanse Handelsinteressen im mittelalterlichen Deutschland Familiärer Einfluss in der Hanse
Erschienen
Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2023. 768 S., 125 s/w Abb., 31 Tab.
Produktsicherheit
Peter Lang Group AG

Biographische Angaben

Dietrich W. Poeck (Autor:in)

Dietrich W. Poeck hat Untersuchungen zur mittelalterlichen Memoria, Bücher zum cluniazensischen Mönchtum, zu Ritualen der Ratswahl sowie Editionen von Stadtbüchern vorgelegt.

Zurück

Titel: Die Herren der Hanse