Loading...

. Hrsg. von Michael Schwarzbach-Dobson und Franziska Wenzel. Beihefte zur Zeitschrift für deutsche Philologie, 21. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2022, 260 S.

by Albrecht Classen (Author)
3 Pages
Open Access
Journal: Mediaevistik Volume 35 Issue 1 pp. 288 - 290

Available soon

Summary

Der mhd. Begriff ‘aventiure’ ist sehr vielschillernd und wurde in unterschiedlichen Kontexten gebraucht. Um sich ihm etwas sorgfältiger zu nähern und kritische Perspektiven zu entwickeln, hat sich eine Gruppe von Altphilologen zusammengetan, offensichtlich auf einer Tagung, wie zumindest ganz am Ende kurz im Beitrag von Mireille Schnyder angedeutet wird, und dann unter der Leitung von Michael Schwarzbach-Dobson und Franziska Wenzel die Vorträge für die Publikation aufbereitet. In elf Beiträgen kommen verschiedene Aspekte der ‘aventiure’ zur Sprache, meist in der mittelhochdeutschen höfischen Literatur – nicht in der Heldendichtung, obwohl der Begriff auch dort eine wichtige Rolle spielt –, dann aber auch im klassisch-griechischen Roman, was von Susanne Gödde behandelt wird. Coralie Rippl bezieht auch den

Details

Pages
3
DOI
10.3726/med.2022.01.12
Open Access
CC-BY
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Albrecht Classen (Author)

Previous

Title: . Hrsg. von Michael Schwarzbach-Dobson und Franziska Wenzel. Beihefte zur Zeitschrift für deutsche Philologie, 21. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2022, 260 S.