Aufmerksamkeit und Unaufmerksamkeit im Spiegel pädagogisch-begrifflicher Systematik
13 Seiten
Open Access
Journal:
Pädagogische Rundschau
Band 77
Ausgabe 5
pp. 571 - 583
In Kürze verfügbar
Zusammenfassung
Gegenwärtig werden Aufmerksamkeit/Unaufmerksamkeit im pädagogischen Diskurs als zwei einander ausschließende Gegensätze betrachtet. Die aktuelle Argumentationsgestalt hat einen langen geschichtlichen Vorlauf und zeigt sich gegenwärtig in verschärfter medizinischer Nomenklatur bezüglich Unaufmerksamkeit. In der Sichtung der pädagogischen Systematik finden sich normative Implikationen, die über eine Deskription hinaus pädagogische Wunschvorstellungen mit vergegenständlichenden Modellierungen verbinden. Die Korrektur erfolgt über eine fundierende, leibphänomenologische Analyse und Rehabilitation von Unaufmerksamkeit, welche zugleich Konsequenzen für das Aufmerksamkeitsphänomen nach sich ziehen würden.
Details
- Seiten
- 13
- DOI
- 10.3726/PR052023.0050
- Open Access
- CC-BY
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG