Maria Magdalena in geistlichen Spielen des Mittelalters
Summary
Excerpt
Table Of Contents
- Cover
- Titel
- Copyright
- Autorenangaben
- Über das Buch
- Zitierfähigkeit des eBooks
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Maria Magdalena im Neuen Testament
- Maria Magdalena im Evangelium des Johannes
- Die Perikope Joh 20, VV 1–18
- Was heisst es, Apostelin zu sein?
- Eva – Maria Magdalena
- Maria Magdalena als Modell
- Maria Magdalena als Identifikationsfigur bei Johannes
- Das Dekret „Apostola Apostolorum“ des Papstes Franziskus vom 3. Juni 2016: Betrachtungen und Originaltext
- Die Bewegung Maria 2.0: Für eine gleichberechtigte Kirche
- Das Passionsspiel von Oberammergau
- Interview mit Barbara Schuster, Darstellerin der Maria Magdalena im Passionsspiel von Oberammergau: „Was fasziniert sie an dieser Figur?“
- Was fasziniert mich, die Autorin, an Maria Magdalena?
- Die Vita der Maria Magdalena als Grundlage moderner Legendenbildung
- Dank
- Literaturverzeichnis
1 Vorwort
Eine Dissertation aus dem Jahr 1996 nach mehr als zwanzig Jahren zu veröffentlichen, ist ungewöhnlich. Ungewöhnlich ist auch, wie es dazu kam. Als ich bei einem Besuch der Rheinau am Ende der Insel die kleine Kapelle entdeckte, benannt nach Maria Magdalena als ‚Magdalenenkapelle‘, war ich so überrascht, dass ich spontan meinen Doktorvater, Prof. Alois M. Haas anrief. Was aus meiner Dissertation geworden sei, ob sie veröffentlicht worden sei damals, fragte er. Ich verneinte, er schlug vor, dies nachzuholen, noch ergänzend dazu einen Text zu schreiben. Ich machte mich an die Arbeit. Dass der Druck erst jetzt erfolgt, ist Corona geschuldet.
Während der Jahre nach Abschluss der Dissertation ist mir Maria Magdalena immer wieder begegnet, unerwartet. So entdeckte ich bei einem Spaziergang auf der Insel Guidecca auf der rechten Seite der Fondamenta delle Convertite, das ehemalige Kloster Convertite, ein Konvent der Benediktinerinnen, das Frauengefängnis der Stadt Venedig. Der lateinische Text der Gedenktafel an der Fassade der Klosterkirche lautet in der Übersetzung:
‚Dieses der Büßerin Maria Magdalena gewidmete Haus,
einst den aus dem Schmutz der Laster zu Gott bekehrten
und die Augustinerregel befolgenden Frauen übereignet,
hat Franz Joseph I., Kaiser von Österreich,
den Schwestern des Vinzenz von Paul
in einem neuerlichen Beispiel seiner Güte
zur Bewachung der zu Gefängnis verurteilten Frauen übergeben,
somit aus seinem ursprünglichen Zustand nahezu wiederhergestellt
und am 19. Dezember 1856 huldvoll besichtigt.‘
Hier war sie wieder, die gefallene Sünderin als Schutzpatronin der gefallenen Mädchen.
Eine Begegnung mit Maria Magdalena in dieser Form und an einem solchen Ort hätte ich nicht erwartet.
Details
- Pages
- 392
- Publication Year
- 2024
- ISBN (PDF)
- 9783034348775
- ISBN (ePUB)
- 9783034348782
- ISBN (Softcover)
- 9783034342599
- DOI
- 10.3726/b21663
- Language
- German
- Publication date
- 2024 (July)
- Keywords
- Maria Magdalena Jesus Christus Apostola Apostolorum’ Ostern Auferstehung Magna Peccatrix Oberammergau Osterspiele Geistliches Spiel
- Published
- Lausanne, Berlin, Bruxelles, Chennai, New York, Oxford. 2024. 392S., 6 farb. Abb.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG