Integration durch Interessenvertretung – ein betriebsverfassungsrechtlicher Leitgedanke
Thesis
254 Pages
Series:
Schriften zum Recht der Arbeit, Volume 21
Summary
In Zeiten globaler Migration steht die gesellschaftliche Integration von Menschen aus unterschiedlichen Herkunftsländern im Mittelpunkt politischer und sozialer Debatten. Dieses Fachbuch beleuchtet die zentrale Rolle der betrieblichen Mitbestimmung als Schlüssel zur erfolgreichen Integration ausländischer Arbeitnehmer in den deutschen Arbeitsmarkt. Der Autor analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen des Betriebsverfassungsgesetzes und stellt heraus, wie insbesondere § 80 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG als Förderauftrag fungiert, der die Interessen ausländischer Kollegen in den Fokus rückt. Dabei wird zudem herausgearbeitet, wie die dementsprechende Förderung eines integrationsfreundlichen Arbeitsumfelds als Beitrag im gesamtgesellschaftlichen Integrationskonzept fungieren. Das Buch bietet praxisnahe Ansätze zur Umsetzung der Integrationsförderung durch betriebliche Interessenvertretungen und diskutiert legislative Potenziale zur Verbesserung der Mitbestimmungsrechte.
Details
- Pages
- 254
- ISBN (PDF)
- 9783631917503
- ISBN (ePUB)
- 9783631917510
- ISBN (Hardcover)
- 9783631917459
- DOI
- 10.3726/b21738
- Language
- German
- Publication date
- 2025 (July)
- Keywords
- Berufliche Integration Soziale Integration Gesellschaftliche Integration Betriebsverfassungsrecht Arbeitsrecht
- Published
- Berlin, Bruxelles, Chennai, Lausanne, New York, Oxford, 2025. 254 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG