Studien zur kontextuellen Rousseauforschung
					
	
		
		
		
			
				
				39 Pages
			
		
	
				
				
					
				
				
					
						Open Access
					
				
				
				
					
						Journal: 
	
		
			Pädagogische Rundschau
			Volume 78
			Issue 2
			Publication Year 2024
			
			pp. 179 - 217
		
	
					
					
				
			Summary
			
				Am 26. Juni 2012 jährte sich der 300. Geburtstag von J. J. Rousseau. Er ist der wohl umstrittenste Denker der Neuzeit. Seine Ideen wurden – wie kaum eines anderen – begeistert aufgegriffen, Rousseau wurde verehrt, gefeiert und nachgeahmt, aber auch verfolgt, verboten und verspottet. In seinem eigenen Leben hat er die Widersprüchlichkeit seines Charakters gesehen und erlitten: „Ich habe mich gezeigt, wie ich gewesen bin: verächtlich und niedrig, wo ich es war, und ebenso edelmütig und groß, wo ich es war“. Seine exemplarische Existenz und sein Gesamtwerk sind keiner geläufigen Kategorie zuzuordnen. Er entwickelte philosophische, theologische, rechts- und staatswissenschaftliche, kultur- und zivilisationskritische, anthropologische und pädagogische, musikalische und poetische Ideen. An alle Disziplinen stellte er die gleiche Frage: 
			
		
	Details
- Pages
 - 39
 - DOI
 - 10.3726/PR022024.0018
 - Open Access
 - CC-BY
 - Product Safety
 - Peter Lang Group AG