Joan Fuster Aphorismen
Aus dem Katalanischen von Àxel Sanjosé Mit einer Einführung von Vicent Salvador
Summary
Excerpt
Table Of Contents
- Cover
- Titel
- Copyright
- Autorenangaben
- Über das Buch
- Zitierfähigkeit des eBooks
- Inhaltsverzeichnis
- Joan Fuster und die Aphorismen
- Teil I Ratschläge, Sprüche und Unverschämtheiten
- Jüngste Gerichte
- Die Vorurteile
- Nähere Kenntnisse
- Ethik für einen Unbekannten
- Werke und Tage
- Für einen, für viele
- Generalabsolution und vollkommener Ablass
- Unredliche Ab- und Ansichten
- Vorsichtshalber zu Beginn
- Aufs Geratewohl beobachtet
- Grundideen für Kinder aus Familien
- Persönliche Erfahrung
- Geisteswissenschaften
- Die Kunst, Ratschläge zu erteilen
- Man nennt es Gesellschaft
- Hiermit schließe ich vorläufig die Klammer
- Teil II Weitere Aphorismen
- Wenige Worte
- Weitere Jüngste Gerichte
- I
- II
- III
- IV
- V
- VI
- Reihenübersicht
Joan Fuster
Aphorismen Aus dem Katalanischen von Àxel Sanjosé. Mit einer Einführung von Vicent Salvador
Berlin - Bruxelles - Chennai - Lausanne - New York - Oxford
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische
Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Original-Ausgaben:
Joan Fuster: Judicis finals. Ciutat de Mallorca: Moll, 1960.
Joan Fuster: Consells, proverbis i insolències. Barcelona: A.C., 1968.
Joan Fuster: Aforismes. Edició d’Isidre Crespo. Alzira: Bromera, 2000.
© Übersetzung: Àxel Sanjosé
© Vorwort: Vicent Salvador
Die Edition und Übersetzung dieses Werks wurde ermöglicht durch die freundliche
Unterstützung des Institut Ramon Llull.
Die literatur-, kultur- und sprachwissenschaftliche Studie entstand im Rahmen des Institut Superior d’Investigació Cooperativa IVITRA [ISIC-IVITRA] (Programa per a la Constitució i Acreditació d’Instituts Superiors d’Investigació Cooperativa d’Excel∙lència de la Generalitat Valenciana, Ref. ISIC/012/042), am Institut für katalanische Philologie der Universitat d’Alacant [UA] und zugleich auch in Zusammenarbeit mit den folgenden Forschungsprojekten und Institutionen:MICINUN, Ref. PID2021-128381NB-I00; Institució Alfons el Magnànim; Observatori multilingüe de la variació lingüística-OMVALING (Programa Prometeu de la Generalitat Valenciana Prometeu per a grups de recerca d’excel.lència, Ref. PROMETEO/2023/6); IEC; Grup d’Investigació VIGROB-125 de la UA; und Seu Universitària de la Nucia [UA]. Besonderen Dank schulden wir Herrn Prof. Dr. Dr. Vicent Martines, dessen Initiative dieses Editionsprojekt erst ermöglicht hat.
ISSN 2627-468X
ISBN 978-3-631-92644-4 (Print) ∙ E-ISBN 978-3-631-92649-9 (E-PDF)
E-ISBN 978-3-631-92650-5 (E-PUB) ∙ DOI 10.3726/b22337
© 2025 Peter Lang Group AG, Lausanne
Verlegt durch Peter Lang GmbH, Berlin, Deutschland
info@peterlang.com www.peterlang.com
Alle Rechte vorbehalten.
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Diese Publikation wurde begutachtet.
Details
- Pages
- 96
- Publication Year
- 2025
- ISBN (PDF)
- 9783631926499
- ISBN (ePUB)
- 9783631926505
- ISBN (Hardcover)
- 9783631926444
- DOI
- 10.3726/b22337
- Language
- German
- Publication date
- 2024 (December)
- Keywords
- Kulturkritik Kritisches Denken Gesellschaftskritik Kritik Skeptizismus Katalanisch Valencia Aphorismus
- Published
- Berlin, Bruxelles, Chennai, Lausanne, New York, Oxford, 2025., 96 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG