Loading...

Zur Rezeption der Ideen von Peter Petersen im ungarischen pädagogischen Diskurs der Zwischenkriegszeit

by Imre Garai (Author) Zoltán András Szabó (Author) Beatrix Vincze (Author) András Németh (Author)
19 Pages
Open Access
Journal: Pädagogische Rundschau Volume 78 Issue 4 Publication Year 2024 pp. 481 - 499

Summary

Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs, der zu beispiellosem Leid in den Schützengräben und auf dem europäischen Festland führte, begannen neue pädagogische Konzepte zu gedeihen, die darauf abzielten, die Grundlagen für einen neuen sozialen und wirtschaftlichen Raum zu schaffen. Gemeinsame Elemente dieser pädagogischen Konzepte, die in der der Bildungsgeschichte auch als „Reformpädagogik“ bezeichnet werden,

Details

Pages
19
DOI
10.3726/PR042024.0039
Open Access
CC-BY
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Imre Garai (Author) Zoltán András Szabó (Author) Beatrix Vincze (Author) András Németh (Author)

Previous

Title: Zur Rezeption der Ideen von Peter Petersen im ungarischen pädagogischen Diskurs der Zwischenkriegszeit